Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit ist in drei Kapitel gegliedert. Zunächst wird auf die Problemstellung und das Ziel der Arbeit eingegangen. Im weiteren Verlauf werden dem Leser die Begriffe „Mass Customization“ (kundenindividuelle Massenfertigung) und „Eisenbahn“ erklärt. Das zweite Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen der Mass Cust-omization. Dieses Kapitel gliedert sich in wiederum drei Subkapitel. In diesen wird jeweils die Mass Customization als Wettbewerbsstrategie, als Produktionsmethode und deren Eignung erörtert. Das dritte Kapitel stellt ein Umsetzungskonzept der Mass Customization für die Eisenbahnindustrie dar. Dabei werden die einzelnen Enabler (Teilgebiete, die für eine Umsetzung notwendig sind) erläutert. Zusätzlich wird auf deren Gestaltung bei der Einsenbahnherstellung konzeptionell eingegangen. Das letzte Kapitel liefert eine Zusammenfassung der Arbeit. Veränderte Umweltbedingungen (Kap 2.1.2) haben dazu geführt, dass viele Unternehmen (auch Eisenbahnhersteller) sich mit neuen Problemstellungen konfrontiert sehen. Aufgrund dieser Problematik ist es oftmals angebracht, die eigene Unternehmensstrategie zu überdenken. Als mögliche Gestaltungsoption kommt dafür die Implementierung neuer betriebswirtschaftlicher Unternehmensmodelle in Frage. Ein solches neues Modell stellt die Mass Customization (in der deutschen Literatur auch oft „kundenindividuelle Massenfertigung“ genannt) dar. Ziel dieser Arbeit ist es als ein konkretes Konzept für die Umsetzung der Mass Customization bei global agierenden Eisenbahnherstellern zu dienen. Allerdings ist die praktische Durchführbarkeit dieses Konzeptes bei einem Eisenbahnhersteller individuell zu überprüfen und ggfs. zu überarbeiten. In diesem Kontext werden zunächst die theoretischen Grundlagen des Modells der Mass Customization erläutert. Im Anschluss wird folgende Fragestellung geklärt: „Ist eine Implementierung des Konzepts bei einem Eisenbahnhersteller sinnvoll?“ An dieser Stelle soll keine Beurteilung der Mass Customization erfolgen. Daraufhin wird für die Eisenbahnherstellung ein konkretes Konzept entwickelt, das auf die Umsetzung bei einem Eisenbahnhersteller eingeht. Das aufgezeigte Konzept soll Eisenbahnherstellern bei der Umsetzung als eine Hilfestellung dienen. Dabei sind die Auslegungen nicht eng zu sehen, sondern gelten als Orientierung für eine Umsetzung der Mass Customization. Hierbei werden jeweils zunächst die einzelnen Elemente des Konzepts - [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...