Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: GLIEDERUNG 1.Grundlagen 1.1Problem: Betrieblicher Nutzwert Intranet 1.2Begriffe: Internet/Intranet 1.3Vorgehensweise 1.4Abgrenzung des Themas 1.5Anwendungsfeld: Modellbetrieb 2.Modell Intranet: Ein neuer Typ eines Informationssystems 2.1Struktur von Informationssystemen 2.1.1Klassische Informationssysteme 2.1.1.1Datenverarbeitungsanlagen mit Batchverarbeitung 2.1.1.2Datenverarbeitungsanlagen mit Terminal 2.1.1.3Client/Server-Verarbeitung 2.1.2Internet/Intranet 2.1.2.1Browser 2.1.2.2Die Plug-In-Architektur für Browser 2.1.2.3Internet-Server 2.2Datenkommunikation 2.2.1LAN’s und WAN’s für das Intranet 2.2.2TCP/IP 2.2.3HTTP, CGI, URL 2.2.4CORBA (OMG), DCOM (Microsoft) 2.3Datenbanksysteme 2.4Client-Konfigurationen für das Internet/Intranet 2.4.1PC’s mit den Betriebssystemen: Windows, OS/2, Apple Macintosh 2.4.2Net Computer/NC (Sun, Oracle) 2.4.3NetPC (Microsoft, Intel) 2.4.4Kostenvergleich für die 3. Konfigurationen 2.5Entwicklungsstufen des World Wide Web 2.6Standardsoftware für Internet/Intranet 2.6.1e-mail 2.6.1.1Struktur einer e-mail Nachricht 2.6.1.2e-mail Adresse 2.6.1.3Adreßbuch 2.6.1.4Das Anhängen von Dateien an e-mail, die Übertragung binärer Daten 2.6.2Newsgroups 2.6.3HTML 2.6.3.1Inhalte eines HTML-Dokumentes 2.6.3.2HTML-Formulare 2.6.4Die Office Pakete und das Internet/Intranet 2.6.5Electronic Publishing (insbesondere mit Adobe Acrobat) 2.6.5.1Das PDF Format 2.6.5.2Die Programme von Acrobat 2.6.5.3Acrobat und das Web 2.6.6Publishing speziell für das Internet (Future Tense Texture) 2.6.7Vergleich der Dokumentensysteme HTML, Acrobat und Texture 2.6.8Groupware 2.6.9Workflow-Software 2.6.10Archivsoftware für das Internet 2.6.11Search Engines 2.6.12Datenbankabfragen im Intranet 2.6.13Zugriff vom Intranet aus auf Dialogsysteme eines IBM-Großrechners 2.6.14Data-Warehouse 2.6.15Data Mining 2.6.16Erstellen und Verwalten von Web Seiten (z.B. FrontPage) 2.7Programmieren für das WWW 2.7.1Java 2.7.1.1Die Programmiersprache Java 2.7.1.2Java Beans, JDBC, RMI 2.7.1.3In der Programmiersprache Java geschriebene Standardsoftware 2.7.2Java Script 2.7.3Visual Basic Script 2.7.4HTML mit ActiveX 2.8Multimedia für betriebliche Aufgaben im Internet/Intranet 2.8.1Audio und Streaming Audio 2.8.2Internet Telephonie 2.8.3Video und Streaming Video 2.8.4VRML (3-D Web) 2.9SAP und das Internet/Intranet 3.Betriebliche [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...