Sie sind hier
E-Book

Soziale Mechanismen und Rational Choice Theorie

AutorStefan Haldenwang
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638455503
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
In der Wissenschaft sollte man immer versucht sein, ein gutes Verhältnis von Theorie und Empirischer Forschung herzustellen. Allerdings ist dieses Ideal, zumindest in der Soziologie, laut Hedström und Swedberg, weit von der Realität entfernt.1 Etwas zu erklären wurde mehr oder weniger durch das Streben ersetzt, soziale Erscheinungen zu interpretieren respektive zu deuten. Die soziologische Theorie scheint immer weniger Einfluss auf empirische Forschungen zu haben. Die meisten empirischen Forschungen betreffen eher aktuelle politische und soziale Themen als das sie sich auf soziologische Theorien beziehen. Folglich hat die empirische Forschung nur wenig, beziehungsweise keinen Einfluss auf die Entwicklung der soziologischen Theorie. Hedström und Swedberg sind der Meinung, dass der Fortschritt von sozialer Theorie einen Ansatz braucht, der die sozialen Mechanismen systematisch erläutert, die beobachtete Zusammenhänge zwischen Ereignissen hervorbringen. Das Autorenteam konzentriert sich somit auf erklärende soziale Mechanismen. Dieses Gebiet sehen sie als aussichtsreichstes und produktivstes in der der Soziologie an. Damit knüpfen sie an die Soziologie auf der Meso- Ebene von beispielsweise Merton und Lazarsfeld an. Hedström und Swedberg wollen grundlegende soziale Mechanismen finden, die zur Erklärung einer großen Anzahl von sozialen Situationen angewendet werden können. Im Folgenden soll nun, besonders anhand von Texten dieses Autorenteams, aufgezeigt werden, welche Rolle die Rational Choice Theory spielen kann, um theoretische und empirische Arbeiten zu vereinen. Im Anschluss soll diesen Ansichten eine Kritik von Robert Erikson folgen. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Soziologie), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...