Sie sind hier
E-Book

Konzeption und Realisierung einer e-business Lösung zur Kundenauftragsabwicklung im Rahmen von CRM am Beispiel des SAP-R/3 Online-Store

AutorJürgen Habermehl
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl102 Seiten
ISBN9783832425036
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung:: Ziel der Diplomarbeit war die Erstellung eines 'Onlinestore-Prototypes'. Der entwickelte 'Klement & Partner Onlinestore' sollte alle zur Geschäftsabwicklung notwendigen Funktionen besitzen, um eine realitätsnahe Onlinebestellung durchspielen zu können. Aufgabe des 'Projekt' war es die Basis für ein vermarktungsfähiges K&P-Konzept zu erstellen. Die Inhalte der Diplomarbeit sollen als Grundlage künftiger Dienstleistungen im e-Business Sektor verwendet werden. Mit den aus der Arbeit gewonnen Erfahrungen können somit die Voraussetzungen für eine konkrete Umsetzung am Kunden geschaffen werden. Folgende Teilaufgaben waren zu lösen: Ein Kunde kann mittels Internet auf den Produktkatalog/Onlinestore zugreifen, Waren in den Warenkorb legen, sich ein kundenspezifisches Angebot machen lassen, das Angebot bestätigen und somit ein Bestellauftrag initiieren. Im R/3-System wird ein neuer Kunde (Debitior) angelegt, mittels Stammdatensätzen ein spezifisches Angebot erstellt, eine Verfügbarkeitsanfrage initiiert ein Kundenauftrag angelegt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI ErklärungV VorwortVI 1.Allgemeines 1.1Die SAP Unternehmensberatung Klement & Partner1 1.2Ziel der Diplomarbeit2 2.E-Business / E-Commerce 2.1Die Thematik 'e-business / e-commerce'3 2.2Auswirkungen für die Unternehmen4 2.3Customer Relationship Management5 2.4Die Internetanwendungskomponente 'Online-Store'9 2.4.1Onlineshopping9 2.4.2Was ist der SAP-R/3 Online-Store?10 2.4.3Unterschiede zu einem 'gewöhnlichen' Onlinestore10 2.5Das Portal 'MySAP.com'12 2.5.1Differenzierung zum IAC 'Onlinestore'12 2.5.2Bestandteile von MySAP.com12 2.5.3MySAP.com Business Ebenen13 2.6MySAP.com Business Scenarios13 2.6.1Die geschäftsunterstützende Servicekomponente 'ValueSAP'13 2.6.2Die Wissensdatenbank 'Knowledge Warehouse'13 2.6.3Die SAP-Softwarelösung 'Advanced Planner and Optimizer'14 2.6.4Das Unternehmensportal 'Workplace'14 2.6.5Merkmale des mySAP.com Workplace:15 2.6.6Voraussetzungen15 2.7Portale16 2.7.1Portale im Internet16 2.7.2Portale bei mySAP.com17 2.7.2.1Der SAP-Marktplatz17 2.7.2.2Angebot des mySAP.com Marketplace18 2.7.2.3Vorteile des marketplace hinsichtlich B2B-procurement19 3.Das K&P - System 3.1Client / Server-Architektur20 3.1.1Das K&P-System21 3.1.2Sicherheitskonzepte / -Aspekte22 3.1.3Bedeutung der Firewalls23 3.1.3.1Packet Screen / PaketFilterung23 3.1.3.2Gateway-Firewall25 4.ITS - [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...