Sie sind hier
E-Book

Einsatz von Virtualisierungstechnologien in der IT-Infrastruktur eines Unternehmens

Vergleich und Einteilung mit Ausrichtung auf Desktopbereitstellung

AutorJingli Xu
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl147 Seiten
ISBN9783836625715
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Textprobe: Kapitel 3.1, Was ist Virtualisierung: Die Komplexität der IT-Infrastruktur wächst mit ihrer Größe, dagegen sinkt aber die durchschnittliche Wirtschaftlichkeit. Dennoch wünschen sich die CIOs und IT-Manager dieselbe Effizienz und Produktivität bei dem gleichen, oder sogar niedrigeren Budget im Vergleich zu Vorjahr. IT-Zuständige sind konfrontiert mit sinkendem Personal und sinkenden Administrations- und Wartungskosten. Die Kosten für Räume, Strom, HVAC sowie Verkabelungen müssen ebenfalls reduziert werden. All dies gleichzeitig mit besserer Kontinuität, Verfügbarkeit und Sicherheit zu ermöglichen, ist auf alle Fälle eine große Herausforderung. Nun versucht man all diese Probleme durch die Einführung von Virtualisierungstechnologien zu lösen. Virtualisierung ist heutzutage ein großes Thema auf den Technologienkonferenzen geworden. Zahlreiche Technologienanbieter versuchen zu beschreiben, dass ihre Produkte die Virtualisierungstechnologien unterstützen und die beste Lösung dafür anbieten. Der Begriff „Virtualisierung“ (auf Englisch Virtualization) selber ist eine allgemeine Bezeichnung bezogen auf eine Art Abstraktion von Ressourcen. Damit werden die physikalischen Merkmale der Rechenressourcen vor dem Weg versteckt, durch den andere Systeme, Anwendungen oder Endnutzer mit diesen Ressourcen interagieren. Durch Virtualisierung wird ermöglicht, dass einzelne physische Ressourcen (wie z.B. ein Server, ein Betriebssystem, eine Anwendung oder ein Speichergerät) als mehrfache logische Ressourcen erscheinen, oder mehrfache physische Ressourcen (wie z. B. Speichergräte oder Server) als eine einzelne logische Ressource. Das ist die Technologie für ein funktionales Management von Systemen und Ressourcen ohne Einschränkung der physischen Ausprägung und Lokalisierung. Aufgrund dieser Eigenschaft ist Virtualisierung ein effektives Verfahren zur Zusammenfassung und Verteilung von IT-Ressourcen, um die dynamischen Geschäftsanforderungen zu unterstützen und Virtualisierung ermöglicht die Transformation zur anpassungsfähigen IT-Infrastruktur. Allerdings ist Virtualisierung keine neue Erfindung. Als der Pionier im Bereich Virtualisierung hat es IBM schon in den 1960er Jahren ermöglicht, mehrere Betriebssysteme auf ihren Mainframes gleichzeitig auszuführen. Im Jahr 1972 wurde es auf ihrer berühmten Mainframe VM/370 realisiert, virtuelle Maschinen mit verschiedenen Betriebssystemen unter Aufsicht eines Kontrollprogramm -heute als Virtual [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...