Sie sind hier
E-Book

Relationale Datenmodellierung und Implementierung einer Angebots- und Kundenauftragsterminierung und -kalkulation

AutorVictor Raffaele
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl159 Seiten
ISBN9783832407605
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Angebots- und Kundenauftragsterminierung hat die Festlegung von tagegenauen Liefer- und Produktionsterminen für die eigengefertigten Erzeugnisse eines Unternehmens sowie die Koordination der für den Herstellungsprozeß notwendigen Kapazitäten zum Ziel. Ein PPS-System verfügt zu diesem Zweck über Stammdaten, die die Information wichtiger Datenkonstrukte wie Stücklisten, Arbeitspläne, Arbeitsplatzstrukturen etc. verwalten. Die zudem täglich in der Fertigungsvorbereitung anfallenden Bewegungsdaten wie Fertigungsaufträge, Arbeitsplatz-Kapazitätsgebirgen usw. werden ebenfalls im System gespeichert und zur Wiederverwendung bereit gehalten. Die für die Erreichung der Ziele in der Produktionsplanung wohl wichtigste Aufgaben sind - nach der Materialdisposition- die Durchlaufterminierung und die Kapazitätsplanung. Die Durchlaufterminierung berücksichtigt die zeitlichen Aspekte in der Fertigung. Sie versieht (Pseudo–)Fertigungsaufträge mit Terminen, die eine möglichst hohe Liefertreue und zugleich kurze Durchlaufzeiten garantieren, was einen niedrigen Fertigungsbestand und somit nicht so hohe Lagerkosten sowie eine geringere Kapitalbindung in der Produktion verspricht. Die Kapazitätsplanung, die im besten Fall zusammen mit der Durchlaufterminierung stattfindet, stellt Kapazitätsangebot und -nachfrage in der Werkstatt gegenüber und beseitigt evtl. auftretende Differenzen. Nur so können die Kapazitätsobergrenzen der Arbeitsplätze Berücksichtigung finden und eine hohe Auslastung der Fertigungskapazitäten erzielt werden. Eine genaue Produktkalkulation ist in jedem heutigen Betrieb genau so wichtig wie eine korrekte technische Realisierung. Die Vorkalkulation, die bereits in der Produktionsplanung Anwendung findet, versucht anhand von Plan-, Erfahrungs- und Schätzwerten einen Soll-Preis für das herzustellende Erzeugnis und Plan-Kostensätze für die in der Produktion erbrachten Leistungen zu ermitteln. Eine moderne, computergestützte Realisierung der obengenannten Aufgaben mittels relationalen Datenbanksystemen setzt den Entwurf eines effizienten und durchdachten Datenmodells voraus, gefolgt von der Implementierung der Problemlösung in einer 4GL-Sprache, die grafische Oberflächen unterstützt. Ist die Zielgruppe der rechnergestützten Lösung Auftrags- und Kleinserienfertiger, so erfordert sie zudem einen besonders hohen Maß an Flexibilität. Alle oben angesprochenen Themen und Aufgaben werden in dieser Diplomarbeit in der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...