Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Künstliche neuronale Netze (KNN) eignen sich neben Einsätzen im Finanzmarktbereich auch für die Abbildung von Zusammenhängen im Automobilbereich. Zunächst werden die Grundlagen zu Langfristprognosen und KNN dargestellt sowie die Modellzyklen, die sich im deutschen Automobilmarkt identifizieren lassen, detailliert untersucht. Darauf aufbauend wird ein Modell entwickelt, das es erlaubt, die identifizierten Spezifika von Modellzyklen mittels KNN zu repräsentieren. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Systematisierung der Gestaltungsalternativen vom Ausgangsproblem bis hin zur Implementierung eines KNN für diese Aufgabe. In umfangreichen empirischen Tests werden unterschiedlich konfigurierte Backpropagation-Netze auf ihre Zweckmäßigkeit hin geprüft. Die Ergebnisse werden abschließend zusammengefaßt und Ansätze zu Weiterentwicklungen aufgezeigt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVIII SymbolverzeichnisX VorwortXII I.Motivation des Einsatzes neuronaler Netze zur Prognose1 II.Aspekte langfristiger Prognosen4 1.Definition und Gegenstand von Absatzprognosen4 2.Methodische Grundlagen für Prognosemodelle5 3.Berücksichtigung der Unsicherheit7 4.Bewertung von Prognosemodellen9 III.Grundlagen Künstlicher neuronaler Netze10 1.Kleine Genealogie neuronaler Netze10 2.Überblick über die ein KNN spezifizierenden Parameter12 2.1Aufbau und Funktionsweise künstlicher Neuronen12 2.2Netztopologie16 2.3Lernen in Künstlichen neuronalen Netzen18 3.Die Verbindung neuronaler Netze mit genetischen Algorithmen23 IV.Modellzyklen im deutschen Automobilmarkt27 1.Das theoretische Konzept27 1.1Vom Produktlebenszyklus zum Modellzyklus27 1.2Zur Abgrenzung von Modellzyklen30 1.3Kritikpunkte31 1.4Die Determinanten von Modellzyklen32 1.5Die Relevanz für die Automobilindustrie32 2.Die Entwicklungen der letzten 30 Jahre34 2.1Die Länge der Modellzyklen im deutschen Automobilmarkt34 2.2Die Adaption des Modellzykluskonzeptes auf den Automobilbereich37 V.Ein Prognosesystem für Modellzyklen im deutschen Automobilmarkt43 1.Die Datenbasis43 1.1Quellen43 1.2Art und Umfang des Datenmaterials44 1.3Strukturierung und Abgrenzung von Teilmärkten47 2.Systematik zum Aufbau des Prognosesystems50 2.1Von den Rohdaten zum Netzinput51 2.2Die Unterteilung in Lern-, Test- und Produktionsmenge55 2.3Die verwendete [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...