Sie sind hier
E-Book

Kritische Betrachtung des Shareholder-Value-Ansatzes

AutorTobias Steglich
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783832409555
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Wirtschaftsorganisationen können im Sinne eines Modells als ‘Pool’ betrachtet werden, in den verschiedene Akteure einen Teil der ihnen zur Verfügung stehenden Mittel einbringen, um gemeinsame und individuelle Ziele zu verfolgen. Die Hauptakteure dieses Prozesses sind Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Erstere stellen Kapital für investive Zwecke zur Verfügung, während letztere ihre Arbeitskraft, Fähigkeiten und Kenntnisse, sowie Zeit in den ‘Pool’ einbringen. Dieses recht einfach gehaltene Vorstellungsmodell ist nur begrenzt auf die moderne Wirtschaftsrealität übertragbar, weil bei börsennotierten Publikumsgesellschaften die Leitung des Unternehmens nicht den Kapitalgebern, sondern einem beauftragten ‘Management’ obliegt. Vereinfacht ausgedrückt ist es die Aufgabe des Managements, die Wirtschaftsorganisation in einer Art und Weise zu führen, daß keiner der beiden Hauptakteure dem ‘Pool’ die eingebrachten Mittel entzieht und gleichzeitig der Fortbestand des Unternehmens gesichert ist. Diese Aufgabe ist durch die hohe Fungibilität des Finanzkapitals und durch die hochgradige Transparenz der Kapitalmärkte zunehmend schwieriger geworden. Zusammen bewirken die beiden Entwicklungen, daß die Kapitalgeber den Unternehmen immer schneller die finanziellen Mittel entziehen können, wenn sie mit der Unternehmensführung durch das Management unzufrieden sind. Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen beinhaltet die vorliegende Arbeit eine kritische Betrachtung des ‘Shareholder-Value-Ansatzes’, bei dem es sich um ein Management-Konzept handelt, das die Interessen der Anteilseigner fokussiert, um den unkontrollierten Abfluß von finanziellen Mitteln zu verhindern. Den Ausgangspunkt der Betrachtung bildet die ökonomische Situation in den USA, in deren Zuge der Shareholder-Value-Ansatz entwickelt wurde. Anschließend wird auf die Arbeitsweise und Praxisrelevanz des Konzepts eingegangen. Im dritten Abschnitt wird untersucht, wie sich eine konsequente Anwendung des Shareholder-Value-Ansatzes bei der unternehmerischen Entscheidungsfindung auf Organisationsstrukturen und das individuelle Verhalten von Organisationsmitgliedern auswirken kann. Dabei werden auch Beziehungen zu Aspekten hergestellt, die Fragen bezüglich der Organisationskultur und Anreizgestaltung für Führungskräfte betreffen. Im Verlauf der Arbeit werden einige Unwägbarkeiten des Shareholder-Value-Ansatzes erkennbar. Daher wird im vierten Abschnitt der Stakeholder-Value-Ansatz als [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...