Inhaltsangabe:Einleitung: Erschwerte Wettbewerbsbedingungen zwingen viele Unternehmen, sich neuen Organisationsformen zuzuwenden. Hierzu zählt insbesondere die prozeßorientierte Gestaltung der Organisation, die mit Hilfe von neuen Informationstechnologien (IT) umgesetzt werden soll. Um die Gründe für eine zunehmende Orientierung hin zu prozeßorientierten Organisationen zu verstehen, muß zunächst eine kurze Beschreibung der traditionellen Organisationsgrundsätze, also der Aufbau- und Ablauforganisation, gegeben werden. Vor der Umorganisation einer traditionell aufbauorientierten Organisation zu einer prozeßorientierten ist es nötig, Vergleiche zu ziehen. Dafür sind Ansätze nötig, die die alten Organisationsstrukturen miteinander vergleichbar und bewertbar ma-chen. Die vergleichende Organisationsforschung basiert auf verschiedenen Ansätzen, welche die Organisation aus verschiedenen Perspektiven untersucht. Auf den situativen Ansatz als Erklärungsansatz wird näher eingegangen. Gang der Untersuchung: Für die Umsetzung einer prozeßorientierten Organisation werden neue IT eingesetzt. Untersucht werden IT und Aktivitäten im Verwaltungsbereich. Eine nähere Betrachtung der IT und der Aufgaben im Verwaltungsbereich werden im Kapitel zwei untersucht. Bevor Kapital in die prozeßunterstützenden Technologien gebunden wird, müssen diese nach Ihren Kosten und Nutzenwirkungen bewertet werden, um Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchführen zu können. Betrachtet werden daher im Kapitel drei operative und strategische Nutzenwirkungen, wobei die komplizierte Quantifizierbarkeit bzw. Monetarisierbarkeit der letzteren die Bewertung erschwert. Die strategischen Wirkungen stellen sich positiv in der Durchlaufzeitverkürzung und Qualitätssteigerung der erstellten Büroprodukte dar. Vorgestellt werden ferner die heute zur Verfügung stehenden betriebswirtschaftlichen Instrumentarien, welche in Ansätzen eine Bewertung der IT und Aktivitäten ermöglichen sollen. Methoden die die quantifizierbaren und qualitativen Nutzenwirkungen zu erfassen versuchen, werden nach bestimmten Kriterien systematisiert, miteinander verglichen und bewertet. Da die Technik bei einer Umorganisation, nicht isoliert betrachtbar ist, sondern auch der Mensch im Mittelpunkt solcher Veränderungen steht, werden abschließend auch Methoden zur Messung der Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz vorgestellt und [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...