Sie sind hier
E-Book

Konzeption und Entwicklung eines wissensbasierten Werkzeugs zur Einführung von Standardsoftware

AutorGunnar Auth
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783832417758
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Obwohl Vorgehens- und Referenzmodelle bei der Einführung von Standardsoftware eine wirksame Unterstützung bieten, bleibt der Einführungsprozeß weiterhin mit großem Aufwand verbunden. Das einführende Unternehmen benötigt deshalb in der Regel Hilfe vom Softwarehersteller oder einem dritten Dienstleistungsunternehmen. Das in dieser Arbeit vorgestellte, wissensbasierte Werkzeug zielt darauf ab, den Aufwand zu verringern und die Einführung zu beschleunigen. Der zentrale Aspekt ist dabei die Wiederverwendung von Expertenwissen im Bereich Einführung von Standardsoftware, das in dieser Form nicht durch Vorgehens- und Referenzmodelle zur Verfügung steht. Um Mißverständnissen zwischen Systemplanern und Mitarbeitern der Fachabteilungen vorzubeugen, wird von der Ebene des zugrundeliegenden Referenzmodells abstrahiert. Ziel ist es, einem Benutzer die Fähigkeit zu geben, eine Anpassung des Referenzmodells allein mit seinem betriebswirtschaftlichen Fachwissen vorzunehmen. Dazu wird eine werkzeuggestützte Vorgehensweise in vier Schritten vorgeschlagen. Das dabei eingesetzte wissensbasierte Werkzeug wurde auf der Grundlage der klassischen Expertensystem-Architektur konzipiert und datenbankgestützt realisiert. Nach der Beschreibung von Konzeption und Realisierung wird die Anwendbarkeit des Werkzeugs an einem durchgängigen Beispiel aus dem Bereich der PPS demonstriert. Die in der Studie erwähnte CD ist nicht im Lieferumfang enthalten, da sie für das Verständnis der Arbeit nicht notwendig ist. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisIII 1.Einleitung1 1.1Einführung in die Problemstellung1 1.2Zielsetzung und Lösungsansatz2 2.Grundlagen3 2.1Geschäftsprozeßorientierte Einführung von Standardsoftware3 2.2Geschäftsprozeßmodellierung im Semantischen Objektmodell (SOM)7 2.3Das Modellierungswerkzeug SOMpro9 3.Konzeption einer wissensbasierten Werkzeugunterstützung für die Einführung von Standardsoftware10 3.1Unterstützung der Einführung durch Modelle10 3.1.1Der Einsatz von Vorgehensmodellen10 3.1.2Der Einsatz von Referenzmodellen13 3.2Unterstützung der Einführung durch Expertenwissen15 3.2.1Grundlagen von Expertensystemen16 3.2.2Darstellung von Expertenwissen durch Semantische Netze19 3.2.3Darstellung von Fragenkatalogen als Semantische Netze21 3.2.4Vorgehensweise bei einer wissensbasierten Einführung24 4.Konzeption und Realisierung des Werkzeugs26 4.1Architektur des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...