Sie sind hier
E-Book

Die Bedeutung der Projektarbeit für die Entwicklung und Verteilung von Wissen in Lernenden Organisationen

AutorGerhard Basler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783832418151
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In einer Vielzahl von Unternehmen ist momentan ein verstärkter Trend hin zu flexiblen, projektartigen Strukturen zu verzeichnen. Die vorliegende Arbeit zeigt auf, dass sich durch die Implementierung solcher Projektstrukturen das Lernpotential eines Unternehmens deutlich steigern lässt. Projektarbeit wird dadurch zu einem wichtigen Instrument Lernender Organisationen. Begründet wird diese Auffassung damit, dass es den Mitarbeitern im Rahmen der Projektarbeit in besonders umfassender Weise ermöglicht wird, neues Wissen zu schaffen und es gleichzeitig an die Ebene der Organisation weiterzugeben. Anhand der Theorie der Wissensschaffung im Unternehmen (von Ikujiro Nonaka) werden die hierbei ablaufenden Prozesse und Rahmenbedingungen näher betrachtet. Gleichzeitig erhält der Leser einen Einblick in die wesentlichen Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten zwischen den momentan vieldiskutierten Konzepten des Wissensmanagements, der Lernenden Organisation und des organisationalen Lernens. Ein weiterer Schwerpunkt der Diplomarbeit besteht darin zu zeigen, auf welch vielfältige Art und Weise die Projektarbeit in Lernenden Organisationen einsetzt werden kann, um organisationales Lernen zu fördern. Darüber hinaus werden Möglichkeiten diskutiert, wie sich das traditionelle Projektmanagement durch Ergänzungen mit Elementen des Wissensmanagements und der Lernenden Organisation so modifizieren lässt, dass seine positiven Auswirkungen auf organisationale Lernprozesse zusätzlich gesteigert werden können. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Organisationales Lernen und Lernende Organisation5 2.1Individuelle Lerntheorien5 2.2Vom individuellen zum organisationalen Lernen8 2.3Theorie- und Modellansätze des organisationalen Lernens11 2.4Begriffsbestimmung: Organisationales Lernen und Lernende Organisation15 3.Projektarbeit und Projektmanagement18 3.1Merkmale der Projektarbeit18 3.2Die Rolle des Projektmanagements20 3.3Einbindung der Projektgruppe in die Unternehmensorganisation22 3.4Von der Projektgruppe zum Projektteam26 3.4.1Einfluss der Projektmitglieder auf die Teamentwicklung29 3.4.2Einfluss der Unternehmensleitung auf die Teamentwicklung32 4.Projektarbeit, Lernen und Wissen34 4.1Wissen und Wissensarten34 4.2Lernende Organisation und Wissensmanagement37 4.3Die Wissensspirale40 4.4Förderung der Wissensspirale durch Projektteams46 5.Projektarbeit in Lernenden Organisationen51 5.1Merkmale Lernender [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...