Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik des Electronic Commerce und dessen Entwicklung von einem privaten Netzwerk, bis hin zum Medium des Jahrtausends. Dies beginnt mit der Entstehung des Internets aus dem Forschungsprojekt der ARPA (Advanced Research Projects Agency). Diese trieb die Entwicklung voran, und entwickelte Internet-Dienste, die zum Teil heute noch gültig sind. Die Anfänge des World Wide Web, wie man es heute kennt, entstanden im Jahr 1989. Die Arbeit erläutert weiterhin wie das Internet aufgebaut ist und welche Voraussetzung erfüllt sein müssen, dass man am Internet partizipieren kann. Um dem Leser die rasante Entwicklung des neuen Mediums verständlich zu machen, werden in Kapitel Neun unter anderem die Anzahl und Entwicklung der Internet-Nutzer und deren Aktivitäten in Zahlen ausgedrückt. Gang der Untersuchung: Das folgende Kapitel dient dazu, die gängigen Begriffe, die im Zusammenhang mit Electronic Commerce verwendet werden, zu erläutern. Diese sind zum Beispiel Electronic Business, B2B, B2C, Buy-Side-Solution, Sell-Side-Solution, Marktplatz oder Portal. Anknüpfend hieran werden dem Leser die rechtlichen Grundlagen vor Augen geführt, um ihm deutlich zu machen, dass das Internet keinesfalls ein rechtsfreier Raum ist, obwohl es mit Sicherheit noch Gesetzeslücken gibt, die geschlossen werden müssten. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden möglich Gründe für ein Unternehmen genannt, warum es am Trend Electronic Business partizipieren soll. In diesem Kapitel werden auch zwei Strategien für Unternehmen vorgestellt, die den Schritt Richtung Online Business wagen wollen: „First Come – First Profit“ und „Langfristiger Erfolg durch gezielte Planung“. Es folgt die Präsentation des Angebots über die Beratung und Konzeption einer Electronic Business Lösung für die FIRMA XY. Dies beginnt mit der Vorstellung der Ausgangssituation, der Beschreibung der Leistungen, bis hin zur Unterteilung des Projektes in drei Realisierungsphasen und endet mit der Bepreisung dieser einzelnen Phasen. Außerdem werden auserwählte, bereits realisierte Lösungen namhafter Firmen kurz vorgestellt und die Diplomarbeit endet mit einem kurzen Ausblick in die Zukunft des Electronic Business, dem Mobile Business. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Erklärung an Eides Statt2 2.Sperrvermerk3 3.Vorwort4 4.Inhaltsverzeichnis5 5.Abkürzungsverzeichnis8 6.Einleitung11 7.Die Entstehung des Internets12 7.1DIE ARPA (ADVANCED [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...