Sie sind hier
E-Book

Nutzung einer Datenbank mit Java-Servlets

AutorMichael Wollenhaupt
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783832452438
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In jeder Organisation gibt es ein so genanntes schwarzes Brett, auf dem aktuelle Informationen ausgehangen werden. Um zu prüfen, ob neue Informationen aushängen, muss oft viel Zeit und Aufwand betrieben werden. Es wäre schön, wenn es zusätzlich zu dem schwarzen Brett noch eine Informationsseite im Internet geben würde. Auf dieser Seite könnten dann kurze Informationen veröffentlicht werden, die darauf hinweisen, dass eine Änderung am schwarzen Brett durchgeführt wurde. Es könnten auch komplette Hinweise über z.B. Terminänderungen und Fristen auf dieser Informationsseite publiziert werden. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, aktuelle Informationen über das Internet abzurufen. Somit ist der Informationsweg flexibler und effizienter gestaltet. Dieses Informationssystem kann und soll das schwarze Brett nicht ersetzen, aber sinnvoll erweitern. Mit dieser Diplomarbeit wird solch ein Informationssystem speziell für den Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Fachhochschule Aachen realisiert. Die in der Studie erwähnte CD ist im Lieferumfang nicht enthalten, da sie für das Verständnis der Studie nicht notwendig ist. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Motivation1 2.Analyse2 2.1Definition der Aufgabenstellung2 2.2Der vorhandene Webserver3 2.2.1Netzstruktur4 2.2.2Eingesetzte Software5 2.3Anforderung an das Informationssystem6 2.3.1Allgemeine Anforderungen7 2.3.1.1Sicherheit7 2.3.1.2Flexibilität8 2.3.1.3Antwortzeit8 2.3.1.4Kosten9 2.3.2Zusätzliche Anforderung an die Datenbank9 2.3.3Zusätzliche Anforderung an den Applikation-Server9 2.3.4Zusätzliche Anforderung an die Webanwendung10 3.Lösungskonzepte13 3.1Auswahl der Softwarekomponenten13 3.1.1Applikation-Server – Servlet Engine14 3.1.2Datenbank Management System16 3.1.3Datenbanktreiber18 3.1.4Zusätzliche Softwarekomponenten20 3.1.5Zusammenfassung20 3.2Sicherheit21 3.2.1Verschlüsselung21 3.2.2Sicherheitsebenen25 3.2.3Sitzungsverfolgung26 3.2.4Logmechanismus28 3.2.5Abkapselung der Daten von der Webanwendung30 3.3Flexibilität31 3.3.1Nutzung von Dokumentenvorlagen31 3.3.2Konfiguration der Webanwendung32 3.3.3Hilfesystem33 3.4Antwortzeit34 3.4.1Datenbank Verbindungspool34 3.4.2Komprimierter Datenstrom36 3.5Entwurf der Datenbank36 3.6Definition der Hilfsklassen37 3.7Definition der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...