Sie sind hier
E-Book

EDV-gestütztes Organisationskonzept zur Verwaltung einer privaten Hochschule

Dokumentenmanagement

AutorChristoph Blume
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783832462376
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Diplomarbeit behandelt die Erstellung einer Konzeption zur Einführung eines DMS im Rahmen einer zu gründenden privaten Hochschule. Das Thema umfaßt dabei die Phasen von den theoretischen Grundlagen der Begriffe und deren Abgrenzungen über die allgemeinen Ziele eines DMS-Projektes, die theoretische Behandlung der Analyse in allgemeiner Form mit Anforderungen. Darauf erfolgt die Erarbeitung eines Konzeptes, in dem auf Basis der allgemeinen Anforderungen eine Konkretisierung und Einteilung in Dokumentationskonzept, Organisationskonzept, technisches Konzept und Betreuungs- und Schulungskonzept erstellt wird. Zusätzlich wird auf Gesichtspunkte der Erweiterung des Systems in einer späteren Phase eingegangen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Problemstellung3 1.1Inhalt, Umfang und Gliederung4 2.Dokumentenmanagement allgemein5 2.1Begriffsdefinition5 2.1.1Dokumente5 2.1.2Dokumentenmanagement, Dokumentenmanagementsysteme6 2.1.3Begriffsabgrenzungen8 2.2Funktionen eines DMS13 2.2.1Dokumente13 2.2.1.1Import von Dokumenten14 2.2.2Dokument14 2.2.3Dokumentenanzeige16 2.2.4Dokumentenarchivierung16 2.3Vorteile eines DMS17 3.Ziele, Grundsätze und Erwartungen18 3.1Strategische Ziele als Anlass für die Einführung eines DMS18 3.2Wettbewerbsgesichtspunkte - DMS als Erfolgsfaktor und Schlüsseltechnologie19 3.3Organisatorische Grundsätze20 3.4Die Module eines Dokumentenmanagementprojekts im Überblick21 4.Konzeptionelle Betrachtung24 4.1Ausgangsbasis24 4.2Anforderungen27 4.2.1Wirtschaftliche Aspekte27 4.2.2Rechtliche Aspekte28 4.2.3Organisatorische Anforderungen30 4.3Dokumentationskonzept31 4.3.1Einteilung in Dokumentenklassen31 4.3.2Namenskonventionen34 4.3.3Strukturierung der Dokumente durch Indexe35 4.4Organisationskonzept und technische Aspekte42 4.4.1Überblick über die Aufbauorganisation42 4.4.2Abläufe im Sys43 4.4.2.1Erfassung von Dokumenten44 4.4.2.2Erzeugung mittels Schablonen48 4.4.2.3Anzeige49 4.4.2.4Archivierung49 4.4.2.5Datensicherung51 4.4.2.6Retrieval52 4.4.2.7Zugriffsrechte53 4.4.3Möglichkeiten der DMS-gestützten Ablauforganisation an einem Beispiel56 4.4.4Technische Anforderungen59 4.4.4.1Netzwerkstruktur59 4.4.4.2Betriebssystem59 4.4.4.3Formate61 4.4.5Interface und Zusatzmöglichkeiten66 4.5Aspekte der Migration67 4.6Betreuung und Schulung – Verantwortlichkeiten70 4.6.1Personelle Anforderungen71 4.6.2Betreuung71 4.6.3Schulung72 5.Fazit und zukünftige [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...