Sie sind hier
E-Book

Claimmanagement während der Bauablaufphase

Wie aufbauen? Wie nutzen?

AutorTony Weber
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783832487607
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Nachtragsmanagement - auch genannt als Claimmanagement - ist ein wichtiger Bestandteil des Projektmanagement. Es gewinnt immer mehr an Bedeutung, denn bei ständig steigenden Preisen halten die Auftraggeber ihre Investitionskosten und die damit verbundenen Abschlagzahlungen und Schlusszahlungen solange wie möglich zurück. Aus diesem Grund kommt es zwangsläufig bei der Vertragserfüllung eines Projektes zu Konflikten zwischen Auftraggeber (AG) und Auftragnehmer (AN). Insbesondere bei Projekten im Schlüsselfertigbau kommt es zu Streitigkeiten, denn gerade hier sind Änderungen, zusätzliche Leistungen und „gestörte Bauabläufe“ vorprogrammiert. Geld spielt dabei nicht die einzige Rolle, auch Probleme im Bauablauf, wie z. B. bei der Einhaltung der Termine, der Kosten und der geforderten Qualität sind Ursachen für Auseinandersetzungen in der Bauvertragsabwicklung. Diese Probleme zeigen sich nur an der Oberfläche, wie die Spitze eines Eisberges, hier muss viel tiefer angesetzt werden, um nach Lösungen zu suchen. Durch schnelles Erkennen der Problematik könnten Konflikte vermieden werden. Claimpotential muss deshalb zwischen Vergabe und Bauablaufphase möglichst frühzeitig erfasst werden und so schnell wie möglich beim AG angezeigt werden. Dieser kann sich so darauf einstellen und reagieren. Beispiel: „Reicht die geplante Zeit und das Budget nicht aus, so liegt das Problem in den seltensten Fällen in der falsch erstellten Termin- oder Kostenplanung. Häufig liegt die Ursache in der fehlenden Projektführung oder in der mangelnden Verbindlichkeit der Planung oder in der Verfolgung eines anderen Projektzieles. D.h., die Lösungsansätze für auftretende Probleme sind meist nicht auf den ersten Blick erkennbar.“ (Keßler, H., Winkelhofer, G.,1997) Die Erfüllung des Vertrages hat oberste Priorität. Darüber hinaus kann es zu Ausführungen notwendiger Claims kommen, auf Grund von Nachtragsforderungen, welche bei Vertragsabschluss unvorhersehbar sind. Dem Auftraggeber stehen solche Nachtragsforderungen zu und müssen vom Auftragnehmer erbracht werden. Demzufolge ist ein durchorganisiertes Claimmanagement sehr wichtig im Verlauf der Vertragsabwicklung. Hierbei sind die vertraglichen Anforderungen des Auftraggebers an das Produkt, die Einhaltung der Terminkette und die Erzielung der bestmöglichen wirtschaftlichen Ergebnisse in den Vordergrund zu stellen. Bauen heißt auch zu wirtschaften (den Geldhaushalt zu verwalten), und das wird auf der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...