Betrachtung der Marktsituation verschiedener Produkte mit Kundenbefragung von Microsoft Surface im Bezug auf zukünftige Erwartungen und Anwendungsfälle
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Neuartige Bedienkonzepte gewinnen immer mehr an Bedeutung in der heutigen Welt. Dabei ist es für Interfacedesigner wichtig, eine möglichst einfache und intuitive Art der Bedienung für ein funktional hochentwickeltes Gerät zu schaffen. In dieser Diplomarbeit werden in den ersten beiden Kapiteln die Grundlagen des Usability-Engineerings, die Konzepte des objektivierenden und des subjektivierenden Handelns, sowie eine Reihe an klassischen Eingabegeräten genauer erläutert. Der dritte Teil der Arbeit widmet sich Produkten unterschiedlichster Hersteller, welche ein intuitives und innovatives Interface zur Bedienung und Steuerung ihrer Produkte realisiert haben, beispielsweise die Nintendo Wii, Apple Produkte im Allgemeinen und das Surface von Microsoft. Weiters wurde eine Kunden- und Partnerumfrage über das Surface von Microsoft durchgeführt, welche im vierten Kapitel behandelt wird. Bei der Befragung wurden 17 Unternehmen befragt, welche ein Surface besitzen und schon eine gewisse Erfahrung damit gemacht haben. Als zentrale Frage dabei galt es zu klären, in welche Richtung sich das Produkt Surface entwickeln sollte und welche Verbesserungsvorschläge die Partner aus ihrer Sicht sehen. Nach der Auswertung und graphischen Darstellung der Ergebnisse konnte wesentliches Verbesserungspotential bei der graphischen Auflösung, der PC-Hardware und dem Gewicht gefunden werden. Geht es nach den Kunden und Partnern, so sollte sich das Produkt eindeutig zu einem Massenprodukt im B2B und B2C-Bereich entwickeln, welches preislich aber noch attraktiver werden muss. Ebenso sehen die Kunden das Produkt in Zukunft als digitalen Arbeitsplatz der sich hauptsächlich im Geschäftsbereich weiter etablieren soll. Abstract: New control concepts are becoming more and more important in modern times. Therefore, it is vital for interface designers to develop a preferably simple and intuitive way of operating a functional highly developed technical device. The first two chapters of this thesis describe the basics of usability engineering and the concepts of the so-called ‘objectifying and subjectifying acting’. Besides, a number of traditional input devices are explained in greater detail. The third part of this thesis deals with products made by different manufacturers who have implemented an intuitive and innovative interface for operation and control of their products, such as Nintendo Wii, Apple products in general and Microsoft [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...