Inhaltsangabe:Einleitung: 1, Einführung in die Thematik: Der Hype um Service-orientierte Architekturen (SOA) und Web Services ist längst vorüber. Mittlerweile gibt es sogar IT-Experten und Analysten wie Anne Thomas Manes von der Burton Group, die in ihrem Blog-Eintrag SOA bereits für tot erklärt hat, weil viele SOA-Projekte in der Vergangenheit gescheitert oder zumindest nicht erfolgreich gewesen sind. Des Weiteren wird von Kritikern zu Recht angeführt, dass die an SOA gestellten Erwartungen, wie zum Beispiel die Senkung der IT-Kosten, die Wiederverwendbarkeit von Services oder die Agilität, oftmals nicht erfüllt werden. Dass SOA damit bereits am Ende sei, wird aber von mehreren IT-Verantwortlichen bezweifelt. Untermauert wird dies auch durch den SOA Check 2009 der Technischen Universität Darmstadt. 84% der befragten Unternehmen geben an, dass SOA in ihrem Unternehmen bereits eingesetzt wird (47%) oder aber der Einsatz geplant ist (37%). (an dieser Stelle erscheint im Original eine Abbildung). Auch im IT Hype Cycle, in dem das Forschungsinstitut Gartner jährlich die IT-Trends einordnet, wird deutlich, dass sowohl der Hype um SOA als auch das Tal der Ernüchterung vorüber ist. Im Hype Cycle 2008 und 2009 befindet sich SOA auf dem Weg der Erkenntnis. Nach etwa zwei bis fünf Jahren ist laut Gartner mit einer produktiven Nutzung zu rechnen. Im SOA-Umfeld haben sich Web Services als häufigste Umsetzungstechnik einer SOA durchgesetzt (BSI 2009). Im IT Hype Cycle 2008 werden Web Services dem Plateau der Produktivität zugeordnet und werden sich in weniger als zwei Jahren in den Unternehmen etabliert haben. Die theoretischen Grundlagen und Basistechnologien für Web Services existieren schon seit geraumer Zeit auf dem Markt – beispielsweise wurde das SOAP Protokoll vom World Wide Web Consortium zum ersten Mal im Jahre 2000 spezifiziert (W3C 2004a). Nichtsdestotrotz war bzw. ist der produktive Einsatz von Web Services in Unternehmen teilweise noch bis heute umstritten. In erster Linie bemängeln Kritiker fehlende Sicherheitsfunktionen sowie mangelnde Leistung gegenüber vergleichbaren Techniken wie CORBA, DCOM oder Java RMI. In den letzten Jahren hat sich aber vor allem im Bereich Web Services Sicherheit einiges getan. Aus diesem Grund wird im theoretischen Teil dieser Arbeit den Themen Sicherheit und Leistung jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet. Zu den großen Stärken von Web Services zählen die Plattformunabhängigkeit, die offenen Standards auf denen Web [...]
Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis
Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…
Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis
Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…
Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis
Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…
Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...