Sie sind hier
E-Book

Modellierung und Teilimplementierung eines Drag & Drop Diagrammerzeugungstools im Kontext von Ad-hoc Analysesystemen

AutorTill Degkwitz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783842803565
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen gekennzeichnet. Die daraus resultierenden Anforderungen an den Produktionsfaktor Information sind hierdurch in den letzten Jahren rapide gestiegen. Es ist für ein Unternehmen heutzutage von zentraler Bedeutung, dass durch die anforderungsgerechte Verarbeitung, Präsentation und Analyse von Informationen Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten erworben werden können. In Zeiten des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und einem komplexen, schnellen Wettbewerbsumfeld ist es wichtig, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Um die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie vorausschauend zu planen und um letztendlich einen messbaren Wettbewerbsvorteil zu gewinnen ist die strategische Wettbewerbsanalyse unerlässlich. Wichtiges Element bei der datengestützten Erkenntnisgewinnung ist die zielorientierte Visualisierung der der Analyse zugrundeliegenden Daten. Unabhängig von Art und Herkunft gilt es, diese nach den Vorstellungen des Benutzers schnell und prägnant darzustellen. Mit der Visualisierung durch Diagramme lassen sich Daten, Strukturen und Zusammenhänge graphisch darstellen. Es kann eine effizientere Analyse und Kommunikation, sowie ein verbessertes Verständnis der zu Grunde liegenden Prozesse erreicht werden. Das Aufzeigen und Erkennen von Zusammenhängen mündet somit auf lange Sicht in einer Einsparung von Kosten. Durch das sich rasch wandelnde Informationsbedürfnis betrieblicher Entscheidungsträger rückt die Entwicklung des Business Intelligence Bereiches der Ad-hoc Analysesystemen stark in den Vordergrund. ‘Leistungsstarke und grafisch-orientierte Abfragetools, die bis auf die operativen Datenbasen zugreifen können, versprechen … besonders leichten Zugriff auf relevante Informationen.’ Im Gegensatz zu Standardauswertungen, die Ergebnisse in einer vordefinierten Form liefern, liefern Ad-hoc Werkzeuge dynamisch erzeugte Auswertungen und Grafiken entsprechend den Benutzeranforderungen. Der Anwender bewegt sich hierbei frei im Datenbestand und kann mit wenigen Mausklicks beliebige Ausschnitte und Zusammenstellungen der Inhalte zur Anzeige bringen. Ziel und Ergebnisse: Ziel dieser Arbeit ist es, die diagrammatische Datenvisualisierung von Ad-hoc Analysesystemen der Business Intelligence zu erleichtern. Es soll dem Anwender ermöglicht werden, den Fokus der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...