Sie sind hier
E-Book

Ausgestaltung von Führungskräfteanreizsystemen im Rahmen der wertorientierten Führung

AutorLutz Grotebrune
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783832427023
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Umsetzung eines wertorientierten Führungskonzeptes wird in zunehmendem Maße von Unternehmungen als strategische Aufgabe wahrgenommen. Um die innerhalb dieser Konzepte geforderte Ausrichtung am Kapitalmarkt und damit den Investoren sicherzustellen, ist ein adäquat ausgestaltetes Führungssystem notwendig. Das Anreiz- und insbesondere das Vergütungssystem ist dabei ein integraler Bestandteil. Gang der Untersuchung: Diese Arbeit beschreibt zunächst einige Konzepte wertorientierter Führung und erläutert im folgenden Anreizsysteme im allgemeinen bevor auf konkrete Ausgestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Wertorientierung eingegangen wird. Neben verschiedenen Formen der aktienkursorientierten Vergütung, zu denen unter anderem Aktienoptionspläne (Stock option plans) gehören, werden auch kennzahlenorientierte Vergütungssysteme erläutert. Abschließend werden die verschiedenen Formen mit Hinblick auf die Eignung zur Umsetzung eines wertorientierten Führungskonzeptes beurteilt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNISI ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIII ABBILDUNGSVERZEICHNISVI TABELLENVERZEICHNISVI 1.PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER ARBEIT1 2.WERTORIENTIERTE UNTERNEHMUNGSFÜHRUNG2 2.1GRUNDLAGEN2 2.1.1Unternehmungsführung2 2.1.2Zielsystem der Unternehmung3 2.1.3Wertorientierung als Führungskonzept4 2.2BASISGRÖßEN6 2.2.1Cash flow6 2.2.2Periodenergebnisse7 2.2.3Weighted Average Cost of Capital7 2.2.4Kapitalwerte8 2.3KONZEPTE8 2.3.1Shareholder-Value-Ansatz von Rappaport8 2.3.2Ansatz von Copeland / Koller / Murrin10 2.3.3Konzept des Economic Value Added von Stern / Stewart12 2.3.4Cash-flow Return on Investment von Lewis14 2.3.5Konzept des residualen Unternehmungskapitalwertes von Hahn15 3.ANREIZSYSTEME17 3.1GRUNDSÄTZLICHES17 3.2ANFORDERUNGEN AN EIN ANREIZSYSTEM19 3.2.1Anreizkompatibilität19 3.2.2Wirtschaftlichkeit20 3.2.3Transparenz20 3.2.4Leistungsorientierung20 3.2.5Integration von Führungs- und Anreizsystem21 3.3BEZUGSGRÖßEN VON ANREIZSYSTEMEN22 3.3.1Buchhaltungskennzahlen22 3.3.2Marktwerte23 3.3.3Wertorientierte Kennzahlen23 3.3.4Strategische Erfolgsfaktoren24 3.3.5Verhaltensindikatoren25 3.4GESTALTUNG EINES BETRIEBLICHEN ANREIZSYSTEMS25 4.AUSGESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR WERTORIENTIERTE FÜHRUNGSKRÄFTEANREIZSYSTEME28 4.1AKTIENKURSORIENTIERTE VERGÜTUNG29 4.1.1Klassifizierung und gesetzliche Rahmenbedingungen29 4.1.2Formen der aktienkursorientierten Vergütung31 4.1.2.1Aktienbasierte [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...