Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Kultur Japans, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich-Heine Universität DüsseldorfOstasienistitut Modernes Japan
Düsseldorf, den 06.09.2007
Ostasieninstitut
der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
Einführung in die Japanische Kultur
Dr. Ina Hein
Hausarbeit
Aneliya Koserkova Matr.-Nr.1653676
'Asien den Asiaten'
Die Expansionspolitik Japans während der Kolonisierung
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung3
2. Der Pazifische Krieg- Diskussionen und Begriffe4
3. Der Weg nach Perl Harbour und die Spannungen mit den USA4
4. Die Tragödie vom 07 Dezember 19418
6. Das japanische Geschichtsverständnis10
7. Fazit11
9. Quellenverzeichnis13
1. Einleitung
Die Weltgeschichte ist tausendjährig. Sie kennt Aufschwung und Untergang. Der Zweite Weltkrieg war nur ein Augenblick davon, der aber das Leben von Millionen Menschen nahm. Die Welt, die den Horror eines weiteren, aber am meisten zerstörerischen Krieges erlebt hat, entwickelt sich weiter und jeder Mensch hofft es, dass die Lehre der Geschichte uns helfen würde solche heilvolle Fehler zu vermeiden.
Das Thema über den Zweiten Weltkrieg ist sehr umfassend und kompliziert. Darüber wurden viele Bücher geschrieben und eine große Zahl von Filmen gedreht. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist keine ausführliche Analyse. Hierbei sollte man sich auf einen bestimmten Moment der Geschichte stützen, nämlich die Kolonisierung Asiens durch Japan.
Am 27. September 1940 wurde der Dreimächtepakt unterzeichnet- ein Vertrag zwischen Deutschland, Italien und Japan, nach dem die drei Länder sich die Welt untereinander teilen sollten. (Tansill 1956: 669/667) Unter der Parole 'Asien den Asiaten' begann Japan die Kolonisierung des fernen Ostens. Diese Propaganda wirkte sich stark auf die Psyche der Unterworfenen ein, so dass sie die Japaner als Befreier begrüßten. (Pohl 2002: 159) War es in Wirklichkeit so?
Die nationalistische Einstellung der Japaner brachte zu Spannungen mit den USA. Beide Länder bereiteten sich für einen Krieg vor, der am frühen morgen am 7. Dezember 1941 beim Angriff der Japaner auf den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbour auf Hawaii ausbrach. (Tansill 1956: 698)
In meiner Hausarbeit habe ich mir die Aufgabe gestellt die Gründe und die Folgen der Schlacht in Pearl Harbour zu erörtern, auf Grund historischer Fakten und eigener Reschärsche.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...