Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Teil I Kapitel 1: Einführung1 Kapitel 2: Vergleich zwischen dem Standard ISO 14001 und der EG-Verordnung 1836/934 2.1Grundlegende Bemerkungen zu den beiden Schemata4 2.2Umweltpolitik10 2.3Planung11 2.3.1Umweltaspekte11 2.3.2Gesetzliche und andere Forderungen14 2.3.3Zielsetzungen und Einzelziele14 2.3.4Umweltmanagementprogramme15 2.4Umsetzung und Durchführung16 2.4.1Organsationsstruktur und Verantwortung16 2.4.2Schulung, Bewußtseinsbildung, Kompetenz17 2.4.3Kommunikation18 2.4.4Dokumentation des Umweltmanagementsystems19 2.4.5Lenkung der Dokumente19 2.4.6Ablauflenkung20 2.4.7Notfallvorsorge und Maßnahmenplanung20 2.5Überwachung und Korrekturmaßnahmen21 2.5.1Überwachung und Messung21 2.5.2Abweichungen, Korrektur- und Vorsorgemaßnahmen21 2.5.3Aufzeichnungen22 2.5.4Umweltmanagementsystem-Audits23 2.6Bewertung durch die oberste Leitung23 Kapitel 3: Vergleich zwischen dem Standard ISO 14011-1 und der EG-Verordnung 1836/9325 3.1Ablauf des Audits bzw. der Umweltbetriebsprüfung25 3.2Zielsetzungen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten26 3.2.1Auditzielsetzungen26 3.2.2Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Tätigkeiten28 3.3Auditdurchführung29 3.3.1Einleitung des Audits29 3.3.2Vorbereitung des Audits30 3.3.3Ausführung des Audits31 3.3.4Auditberichte und Aufzeichnungen31 Kapitel 4: Weitere Bestandteile der EG-Verordnung 1836/9333 4.1Zulassung der und Aufsicht über die Umweltgutachter33 4.2Eintragungsverfahren und Teilnahmeerklärung34 4.3Anerkennungsverfahren und sonstige Bestimmungen35 Kapitel 5: Gegenüberstellung der wesentlichen Unterschiededer beiden Schemata38 Kapitel 6: Zukunft von Umweltmanagementsystemen40 Teil II Kapitel 1: Aufbau eines Umweltmanagementsystems bei der Firma Sanyo Industries Deutschland GmbH43 1.1Die Firma Sanyo Industries Deutschland GmbH43 1.2Das Umweltmanagementsystem47 1.3Die Umweltpolitik und die Verantwortung der obersten Leitung50 1.4Planung51 1.4.1Umweltaspekte52 1.4.2Rechtliche Rahmenbedingungen53 1.4.3Umweltmanagementprogramm54 1.5Umsetzung und Durchführung55 1.5.1Organisationsstruktur und Verantwortung55 1.5.2Schulung, Bewußtseinsbildung und Kompetenz56 1.5.3Kommunikation58 1.5.4Dokumentation des Umweltmanagementsystems59 1.5.5Verwaltung und Lenkung der Dokumente60 1.5.6Ablauflenkung61 1.5.6.1Stoff- und Energiemanagement61 1.5.6.2ökologische [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...