Sie sind hier
E-Book

Wirtschaftliche Bewertung von Data Mining bzw. Knowledge Discovery Software zur Unterstützung des Knowledge Management Systems eines Automobilzulieferers

AutorMarkus Hummel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783832474331
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Informationen in der Welt verdoppeln sich etwa alle 20 Monate. Zu den am stärksten wachsenden Datenquellen gehören neben dem Internet bspw. industrielle Prozessleitsysteme, betriebswirtschaftliche Datenbanken sowie die automatische Bilderfassung. Zusätzlich zur Erfassung und Speicherung stellen die Aufbereitung und Verarbeitung der Daten heute die größten Herausforderungen dar. Mittels Knowledge Management und Data Mining bzw. Knowledge Discovery versucht man spezielles Wissen, also die relevanten Informationen, zu extrahieren und effizienter nutzbar zu machen. In der vorliegenden Diplomarbeit werden zunächst die theoretischen Grundlagen von Knowledge Management und Data Mining bzw. Knowledge Discovery aufgezeigt. Nachdem die theoretischen Grundlagen zur Nutzwertanalyse und zu technischen Methoden zum Darstellen und Auffinden von Informationen im Intranet erläutert worden sind, erfolgt danach die Darstellung der aktuellen Situation des Knowledge Managements bei der LEONI AG und die in diesem Zusammenhang auftretenden Probleme. Dazu wird unter anderem auf die klassischen Wissensfindungsverfahren der bisherigen Suchmaschine, und die dabei sich zeigenden Grenzen eingegangen. Daraus wird im Anschluss der Versuch unternommen, ein vorläufiges Ideal- Konzept abzuleiten. Anhand dieses Konzepts werden im praktischen Teil der Arbeit die verschiedenen möglichen Alternativen zur Knowledge Discovery in LEONIs DV- Umgebung dargestellt und einer Nutzwertanalyse, sowie einer Investitionsrechnung unterzogen. Ziel dabei ist es herauszufinden, welche Lösungen für LEONI sinnvoll bzgl. Kosten und Nutzen sind. Die durchgeführte Ist- Aufnahme hat das Ziel, den Ist- Zustand zu erfassen und Schwachstellen der bereits implementierten Suchmaschine von Verity zu lokalisieren. Aus diesen Schwächen werden optimierte Anforderungen für eine neue Suchmaschine ermittelt und in einem Ideal- Konzept festgehalten. In der Bewertungsphase findet zuerst die Vorstellung der Technologie statt. Anschließend wird der Nutzen der verschiedenen Lösungsalternativen beschrieben, die dieses Konzept ansatzweise erfüllen können. Es wird ferner eine Kostenaufstellung für jedes Produkt gemacht. Die wirtschaftliche Bewertung erfolgt schließlich zum einen anhand von dynamischen Investitionsrechenverfahren und zum anderen mittels einer Nutzwertanalyse, bei der die Kosten als negativer Wert einfließen. Ein Bestandteil der Lösung war die Entwicklung einer [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...