Digitalisiertes Langzeitarchiv eines Fernsehsenders
Analyse der vernetzten, bandlosen Content-Produktion, -Speicherung und -Verwertung und der dazu nötigen technischen sowie infrastrukturellen Grundlagen
Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten zehn Jahren hat sich in der Medien-Branche immer deutlicher eine Entwicklung weg von der analogen Produktion hin zu einer digitalen herauskristallisiert. Motor für diesen Trend sind zahlreiche innovative Anwendungsmöglichkeiten in der elektronischen Datenverarbeitung und IT. Auch in Deutschland führte dies zu Denkprozessen, wie man eine Umstrukturierung der Medien-Produktionslandschaft vollziehen kann. Betrachtet man die Fernsehanbieter und deren Bestrebungen, zeichnet sich ein Weg ab hin zur vernetzten, bandlosen Content-Produktion, -Speicherung und -Verwertung. Maßgebend für diese Entwicklung ist der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und das immer schneller wachsende Angebot an innovativen Produktions- und Informationsmöglichkeiten. Diese beiden Gründe gehen einher mit der rasant zunehmenden und immer schneller werdenden Informationsvielfalt, die dem Konsumenten in Form von sich ständig weiterentwickelnden und teils neu entstandenen Kanälen wie Internetblogs, Video on Demand, Handy-TV etc. zur Verfügung steht. Angeregt durch das Projekt EMSA (Essence Management & Storage Aktuelles) der ProSiebenSat.1 Produktion GmbH entstand die Idee zu dieser Bachelorarbeit. Das Projekt befasst sich mit der Erschließung und Digitalisierung aller programmspezifischen Inhalte eines Fernsehsenders in eine zentral verwaltete Produktionsumgebung. In deren Mittelpunkt rückt das bis dato am Ende der Produktionskette stehende Archiv. Daraus entstehen dann auch neue Möglichkeiten wie man auf die Bildmaterialien zugreift und diese verwertet. Die Arbeit soll einen Überblick über bereits bestehende Produktions- und Kommunikationstechniken geben und eine weiterführende Aussicht auf künftige Innovationen bieten. Auch hinsichtlich der daraus resultierenden wirtschaftlichen Effekte für ein TV-Unternehmen schafft diese Arbeit zusätzliche Anreize. Angesichts dieser Thematik gibt es folgende Fragen in Bezug auf die digitalen Umbrüche in der Medienindustrie und speziell im TV-Produktionsprozess: Welchen Stellenwert hat das Archiv innerhalb eines TV-Senders? Welche arbeitstechnischen Herausforderungen und Auswirkungen bringt eine solche Umstellung mit sich? Welche infrastrukturellen Voraussetzungen bestehen bereits und welche müssen neu geschaffen werden, um den Betrieb eines Digitalisierten TV-Langzeitarchivs zu bewerkstelligen? Welche Speichermedien kommen für ein TV-Langzeitarchiv in Betracht? Worin liegen die Vorteile eines [...]
Christian Fabian Gloning, Medienbetriebswirt (FH), Studium der Angewandten Medienwirtschaft an der FH Mittweida. Abschluss 2007 als Bachelor of Arts.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...