Sie sind hier
E-Book

Medienstädte in Deutschland

Standortanforderungen für Medienstädte der Film- und Fernsehwirtschaft

AutorDirk Drenk
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl150 Seiten
ISBN9783832449919
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Wie keine andere Branche in Deutschland hat die Film- und Fernsehwirtschaft seit den Achtzigerjahren einen ungeheuren Boom erlebt. Für die Zukunft wird bei zunehmenden Fernsehkonsum, der voranschreitenden Digitalisierung sowie einer Zunahme der nutzerorientierten Spartensender mit einem weiteren Wachstum gerechnet. Die Diplomarbeit zeichnet die wirtschaftliche Entwicklung der Film- und Fernsehwirtschaft in Deutschland der letzten zwei Jahrzehnte nach und zeigt am Beispiel des „Digitalen Fernsehens“ sowie des „Business TV“ die Entwicklungspotentiale für die Zukunft auf. Hauptbestandteil der Arbeit ist die Untersuchung der Standortanforderungen der Unternehmen der Film- und Fernsehwirtschaft anhand der Medienstädte aus der „ersten Reihe“ wie München, Köln und Berlin. Mit Hilfe von Experteninterviews bei Unternehmensvertretern der Branche werden Aussagen zu den jeweiligen Standortbedingungen getroffen. Die Ergebnisse der Diplomarbeit können zur Verbesserung der Standortbedingungen in den Medienstädten der „ersten Reihe“, sowie bei den zu-rückgebliebenen Standorten der „zweiten Reihe“ wie z.B. Dortmund oder Wiesbaden eingesetzt werden. Dabei wird eine Einteilung in die Aufgabenfelder des Bundes und der Länder, der Kommunen sowie der Anbieter von Studio- und Büroflächen vorgenommen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisIV 1.Einleitung1 1.1Problemstellung und Zielsetzung1 1.2Aufbau und Methodik der Arbeit2 1.3Abgrenzung der Thematik3 2.Die Film- und Fernsehwirtschaft in Deutschland5 2.1Das Fernsehen in Deutschland5 2.1.1Konzentrationstendenzen in der Film- und Fernsehwirtschaft6 2.2Herstellung eines Film- und Fernsehproduktes9 3.Entwicklung der Film- und Fernsehwirtschaft11 3.1Wachstumsbranche Film- und Fernsehwirtschaft11 3.1.1Räumliche Konzentration und Entwicklung der Beschäftigtenzahlen11 3.1.2Wirtschaftliche Entwicklung der Branche und der Unternehmen14 3.1.3Beschäftigte, Betriebsgrößen und Ausbildung in der Film- und Fernsehwirtschaft16 3.1.4Fazit18 3.2Förderung der Film- und Fernsehwirtschaft19 3.2.1Die Förderung in Deutschland19 3.2.2Die europäische Förderung22 3.2.3Die Förderung in Frankreich22 3.2.4Bewertung der Förderprogramme23 4.Nachfragebedingungen in der Film- und Fernsehwirtschaft25 4.1Entwicklung des Fernsehkonsums25 4.2Der TV-Werbemarkt und die Auswirkungen auf den Programmbeschaffungsmarkt27 4.3Nachfrage nach Film- und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...