Sie sind hier
E-Book

Darstellung von zwei semantischen Relationen in verschiedenen Einführungsbüchern

AutorAnne Fuest
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638443678
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1,7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Semantik und Lexikographie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem Sprachsystem finden wir eine große Anzahl von Beziehungen zwischen den Wörtern bzw. ihren Bedeutungen. Hier spricht man von semantischen Relationen. Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit zwei Phänomenen der Semantik - der Polysemie und der Homonymie. Es handelt sich hier um zwei eng verwandte Phänomene. Die Polysemie und die Homonymie werden oft getrennt behandelt. Dennoch führen ihre Gemeinsamkeiten dazu, dass die beiden Formen der lexikalischen Mehrdeutigkeit ähnliche Auswirkungen auf die Form und Inhaltsrelation des sprachlichen Zeichens haben. Damit es bei der Polysemie und der Homonymie nicht zu Verständigungsproblemen kommt, hat der sprachliche und schriftliche Kontext, in dem die Wörter stehen, eine wichtige Bedeutung. Es ist manchmal schwer zu entscheiden, ob nun ein bestimmter Fall lexikalischer Mehrdeutigkeit dem Vorkommen der Polysemie oder dem Phänomen der Homonymie zuzuordnen ist. So eignen sich beide Termini für Wortspiele, Witze und Sprichwörter Zunächst soll, angefangen bei dem Terminus der semantischen Relationen, im ersten Kapitel anhand von Definitionen erläutert werden, was man unter den beiden Ausdrücken überhaupt versteht. An die Erklärung schließt sich der Hauptteil der Hausarbeit an. Hier werden die Ansätze der Erläuterung der Polysemie und der Homonymie in verschiedenen Einführungsbüchern untersucht. Hierzu werden die beiden Erklärungsansätze knapp erläutert. Die Hausarbeit wird sich demzufolge mit den Darstellungsweisen der Polysemie und der Homonymie in verschiedenen Einführungsbüchern beschäftigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...