Sie sind hier
E-Book

Die Burschenschaften als Jugendbewegung 1945 - 1989

AutorJohann Leo Paul
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638472500
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt nur wenige menschliche Gemeinschaften, die seit nunmehr fast 200 Jahren bestehen und alle politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen scheinbar schadlos und unverändert überstanden haben. Die Studentenverbindungen und hier insbesondere die Burschenschaften gehören dazu. Sie wurden verboten und als staatsfeindliche Elemente verfolgt, Todesurteile wurden gegen ihre Mitglieder ausgesprochen und trotzdem überlebten diese Zusammenschlüsse junger und alter Studenten. Schon lange gelten sie in der öffentlichen Meinung als unzeitgemäß und überholt, und trotzdem bestehen sie weiter, begeistern ihre jungen Mitglieder für schon längst totgesagte Ideale und pflegen ihre für Außenstehende oft nicht nachvollziehbare Rituale. Die Themen und Aktionen, mit welchen sich die Burschenschaften auseinander setzten, änderten sich seit ihrem Entstehen im Jahre 1815, drehten sich jedoch immer um die drei Kernbegriffe, die zum Wahlspruch des Dachverbandes, der Deutschen Burschenschaft (DB), wurden: Ehre, Freiheit, Vaterland. In der vorliegenden Arbeit soll herausgearbeitet werden, wie sich die politische und kulturelle Arbeit in der Nachkriegszeit vor dem Hintergrund der Burschenschaften als Jugendbewegung gestaltete. Einzelaktionen und Veranstaltungen einzelner Burschenschaften oder Burschenschafter stehen hier nicht im Mittelpunkt der Betrachtung, vielmehr soll auf die Gesamtrichtung der Ziele aller Burschenschaften eingegangen werden. Durch die verschiedene Initiativen der einzelnen Mitgliedsbünde des Dachverbandes und die daraufhin vom Burschentag beschlossenen Maßnahmen kann die Gesamtheit der Burschenschaften beurteilt werden. Dazu wird in Kapitel 2 näher auf die Geschichte der Burschenschaften eingegangen. Zudem wird die Organisation und der Aufbau einer Burschenschaft erläutert, was für das Verständnis des nachfolgenden Kapitels unabdinglich ist. Im Kapitel 3 wird nach einem kurzen geschichtlichen Abriss über die Lage der Burschenschaften nach dem II. Weltkrieg auf die Themen und Aktionen der Burschenschaften in der Zeit von 1945 bis 1989 eingegangen. Abschließend wird die Burschenschaft als Jugendbewegung und -kultur definiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...