Sie sind hier
E-Book

Narrative der Emanzipation

Autobiographische Identitätsentwürfe deutschsprachiger Juden aus der Emanzipationszeit

AutorConstantin Sonkwé Tayim
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2013
ReiheStudien und Texte zur Sozialgeschichte der LiteraturISSN 135
Seitenanzahl360 Seiten
ISBN9783110307450
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,95 EUR

The study examines literary representations of Jewish self-consciousness, highlighting the dissonances between different positions during the time of emancipation. It uses the example of German-speaking Jews during the 19th century who portrayed their existence in autobiographical narratives, and reveals how their personal and collective identities were created amidst an environment of assimilation and emancipation.



Constantin Sonkwé Tayim, Université de Yaoundé, Kamerun and LMUMunich, Germany.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung13
1.1 Problemskizze und Ziel der Arbeit13
1.2 Das Material und der Kontext20
1.3 Vorgehen und Arbeitsschritte26
2 Autobiographie und Identität31
2.1 Was will Autobiographie?31
2.1.1 Hermeneutische Zugänge31
2.1.2 Psychologische und psychoanalytische Auffassungen40
2.1.3 Sozialgeschichte47
2.1.4 Über sich selbst schreiben, Wahrheit und die Wissenschaft vom Menschen53
2.1.5 Die Gattungsfrage63
2.1.6 Autobiographik und Memoiren65
2.1.7 „Gibt es jüdische Autobiographien?“: Judentum und Erinnerungskultur70
2.2 Identität86
2.2.1 Mead und Erikson: Identität als Entwicklungsgeschichte88
2.2.2 Stuart Halls Konzept neuer Identitäten und die „Krise“ des Identität-Begriffs94
2.3 Autobiographie und Identität: Identität als Prinzip autobiographischen Schreibens102
Exkurs: Jüdische Studien und postkoloniale Theorie106
3 Fanny Lewalds Meine Lebensgeschichte120
3.1 Frau, Jüdin und Schriftstellerin120
3.2 Zur Zusammensetzung der Lebensgeschichte132
3.2.1 Entwicklungsgeschichte und Zusammenhang132
3.2.2 Goethe-Kult und Positionierung im literarischen Feld137
3.2.2.1 Die Einleitung als Programm137
3.2.2.2 Identifikation und Individualisierung142
3.3 Individuelles Bewusstsein und Frauenerfahrung145
3.4 Wahrheit151
3.5 Die dichotomische Darstellung des Jüdischen und des Nichtjüdischen157
3.6 Preußin und Deutsche: die Selbstpositionierung165
3.7 „Ich“ und „sie“: die Abgrenzung vom Judentum173
3.8 Auswege: Moses Mendelssohn und seine Schüler181
3.9 Zusammenfassung184
4 Glaubensverlust: Pauline Wengeroffs Erzählung der jüdischen Tradition in Russland186
4.1 Die Memoiren einer Grossmutter, zwischen Geschichtsschreibung und Autobiographie187
4.2 Die Memoiren einer Grossmutter und die Haskalah-Tradition191
4.3 Kulturelles Kapital und Elfenbeinturm198
4.3.1 Wengeroffs gesellschaftliche Position198
4.3.2 „Es war ein schönes Bild“: Antisemitismus, sozialer Status und Assimilation202
4.4 Pauline Wengeroffs Erzählung vom Verfall der Tradition210
4.4.1 Tradition vs. Moderne – Judentum der Mütter und Judentum der Väter210
4.4.2 Die neue Generation: Neue Identitäten219
4.4.3 Lob der Tradition und Aporien227
4.5 Zusammenfassung236
5 Was ist Jude? Diskurse über Rasse, Religion und Nation238
5.1 Jakob Fromers Weg in die Moderne: Rasse, Geburt und Erziehung238
5.1.1 Schiller lesen und Deutscher werden?242
5.1.2 Zum Verhältnis vom Juden zum „Goj“ oder der Weg des Ghettojuden in die Moderne248
5.1.3 Vom Wesen des Judentums250
5.2 Sigmund Mayers Lebenserinnerungen255
5.2.1 Juden-Dasein und Erziehung258
5.2.2 Jude-Sein als Beruf: Zur Metaphorisierung des Judenstatus'263
5.2.3 Von Masken270
5.2.4 „Die Welt kann uns nicht entbehren!“276
5.3 Joseph Samuel Blochs Erinnerungen278
5.3.1 Das jüdische Selbstbewusstsein285
5.3.2 Von Mimikry und Juden290
5.4 Jude und preußischer Soldat: Meno Burgs Geschichte meines Dienstlebens297
5.4.1 Eine Geschichte für die Nachwelt301
5.4.2 „Ohne Kampf kein Sieg!“303
5.4.3 Unsichtbar werden und weiter existieren306
5.5 Aron Hirsch Heymanns Lebenserinnerungen314
5.5.1 Individuelles- und Gruppenbewusstsein: Heymanns Umgang mit Sprache318
5.5.2 Schiller vs. Salomo, Jüdisches vs. Nichtjüdisches323
5.5.3 Die Taufe: Der „dritte Weg“?328
5.6 Zusammenfassung330
6 Abschließende Bemerkungen331
7 Anhang338
Zitierte Literatur342
Namenregister356

Weitere E-Books zum Thema: Judentum - Antisemitismus

Liturgie als Theologie

E-Book Liturgie als Theologie
Format: PDF

Das jüdische Gebetbuch ist von jeher eine Brücke zwischen dem großen Reservoir der jüdischen Tradition und den modernen Lebensumständen. Die ständige Überarbeitung und Veränderung der Liturgie ist…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Das Jüdische Eherecht

E-Book Das Jüdische Eherecht
Jüdische Eherecht Format: PDF

This book gives a concise introduction into Jewish Law as a whole and its development within the different denominations of Judaism. It offers an overview of betrothal, engagement and marriage,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...