Sie sind hier
E-Book

Stanislaw Lem: Die Phantomologie

AutorMarkus Skuballa
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638548342
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Philosophie der Technik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Kapitän Jean-Luc Picard und seine Crew zur Entspannung oder zur Übung bestimmter Situationen sich auf das 'Holodeck' des Raumschiffes Enterprise begeben, so begeben sie sich in eine fast perfekt phantomatisierte Welt. Dieses 'Holodeck' würde von Stanislaw Lem wohl als äußerst komplexe phantomatische Maschine mit einer ebenso hohen phantomatischen Potenz empfunden werden. Denn das was Kapitän Kirk und seine Crew auf dem 'Holodeck' sehen, spüren, riechen und erleben ist nur eine von einem Computer generierte künstliche Welt. Eine Welt, die den 'Gesetzen' der Phantomologie unterliegt. Phantomologie ist ein von Stanislaw Lem entworfener Begriff für einen Themenbereich, der uns heute wohl eher als 'Virtuelle Realität' oder 'Cyberspace' bekannt ist. Lem entwickelte seine Thesen zu diesem Thema bereits in seiner erstmals 1964 erschienenen Abhandlung 'Summa technologiae'1. Im Wesentlichen ordnet Lem die verschiedenen Möglichkeiten zur Erzeugung künstlicher Realitäten unter dem Begriff der Phantomatik ein. Die Phantomatik ist eine Technik, die Phantomologie hingegen eine Disziplin, die der Erforschung aller Konsequenzen, die sich aus der Anwendung eben jener Technik ergeben, gewidmet ist.2 In der folgenden Arbeit sollen zu Beginn die Grundlagen der Phantomologie sowie die verschiedenen Grade der Phantomatisierung und ihre technische Umsetzung durch eine phantomatische Maschine angeführt werden. Die entscheidende Qualität dieser phantomatischen Maschine liegt darin, dass zwischen der künstlichen Realität und ihrem Empfänger wechselseitige Verbindungen geschaffen werden. Die Interaktion zwischen Subjekt und virtueller Realität ist also das entscheidende Kriterium. Anschließend wird die Unterscheidung zwischen den zwei grundsätzlichen Varianten der Phantomatik, der zentralen Phantomatik und der peripheren Phantomatik, eingeführt. Im Weiteren sollen in diesem Kapitel die Grenzen der Phantomatik untersucht werden. Zum Abschluss dieser Arbeit wird auf weitere von Lem entwickelte Techniken und Verfahren zur Erzeugung von künstlicher Realität eingegangen. In diesem Kapitel werden hauptsächlich die so von Lem getauften Verfahren der Cerebromatik, Teletaxie und Phantoplikation betrachtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...