Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,3, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Fallstudien zur Internationale Wirtschaft, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. VORWORT Der Terroranschlag auf das World Trade Center, der Tsunami in Südostasien, die Bilder des ersten Golfkriegs - die ganze Welt nimmt mittlerweile live Anteil an regionalen Geschehnissen. Kommunikation und Nachrichtenübermittlung in Echtzeit ist aus den entlegendsten Winkeln der Erde möglich; die Aufmacher der Nachrichten in fast jedem Land identisch. Marshall McLuhans Vision des globalen Dorfs scheint sich verwirklicht zu haben: Modernen Medien lassen die Menschen zusammen wachsen. Globale Netzwerke organisieren grenz überschreitende Kommunikation. Informationen sind in kürzester Zeit von jedem Punkt der Erde abzurufen. Auch heimische Nachrichten werden zunehmend von internationalen Themen dominiert. Doch trotz fortschreitender Globalisierung hat die Charakterisierung des Dorfs in Bezug auf die nationale Nachrichtenberichterstattung bestand. Regionalstolz und Zugehörigkeitsgefühl sind in vielen Staaten heute ausgeprägter denn je. Lokalität und Heimatbezug der Nachrichten sind unerlässlich, um das Publikum zufrieden zustellen. Bulletins folgen in allen Themenbereichen nationalen Schwerpunkten. Der diffizilen Konstellation von Internationalität und Nationalität von Fernsehnachrichten widmet sich die vorliegende Arbeit. Sie untersucht in welchem Verhältnis beide Kriterien in der Berichterstattung zueinander stehen und stellt die Frage, wie international Fernsehnachrichten überhaupt sind und sein können. Grundlage für diese Auseinandersetzung ist die Kenntnis der Quellen, aus denen die Sender ihre Nachrichtenfilme beziehen (2.). Basierend auf diesem Wissen wird untersucht, wie einzelne Sendeanstalten das Bildmaterial in ihrer Berichterstattung umsetzen und die Nachrichten national prägen (3.). Abschließend sollen dann die Schwierigkeiten der internationalen Berichterstattung aber auch deren Möglichkeiten am Fallbeispiel des paneuropäischen Senders EuroNews konkretisiert werden (4.). [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...