Sie sind hier
E-Book

Frauen in der Deutschen Demokratischen Republik

AutorKathleen Schulze, Maxi Sohnekind
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783638525404
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,7, Universität Leipzig, Veranstaltung: Historisches Museum und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen in der DDR Dieses Thema ist auch nach 17 Jahren Wiedervereinigung ein interessantes und aktuelles Thema. Zum Einen, da es immer noch viel Aufarbeitungsarbeit zu leisten gibt und zum Anderen gibt es immer wieder die Diskussion über die heutige Familienpolitik, Kinderbetreuung oder das 'moderne' Frauenbild, beispielsweise in der CDU/CSU. Es kann nicht verkehrt sein, einen Blick in die Geschichte der DDR zu werfen- wie war dort die Stellung der Frau, wie ging man mit Kinderbetreuung um und was gab es für Möglichkeiten in der Bildung? So gilt es nun herausfinden, wie war das denn eigentlich damals, in der DDR? Was war besser und war wirklich alles besser als heute? Wie sah es mit der Erwerbstätigkeit bei Frauen aus? Wie mit der Aus- und Weiterbildung? Waren alle Kinder in der Kinderkrippe? Und wenn wirklich alle Frauen arbeiten waren, gab es dann überhaupt noch ein Privatleben? Gab es auch Frauen in Spitzenpositionen oder in der Partei? All diesen Fragen soll hier nachgegangen werden, auch wenn es nicht einfach war, aus der Literatur die 'Wahrheit' herauszufiltern. Ein eigenes Kapitel ist den Frauen im Schulbuch gewidmet, da diese zu Grunde liegende Hausarbeit in einem Fachdidaktikseminar geschrieben wird. Das Thema DDR wird im heutigen Unterricht nur wenig behandelt, daher soll diese Arbeit auch klären, ob die Frage der Frau in der DDR überhaupt behandelt wird. Um die Hausarbeit abzurunden, gibt es einen Teil mit Interviews . Die Interviews wurden mit Personen aus unserem Umkreis im März 2006 geführt. Diese Interviews sollen zum einen dazu beitragen, eine Brücke zwischen Theorie und der Praxis zu schlagen, zum anderen sind unsere Mütter, Omas und Bekannte Frauen aus der DDR- und warum sollten sie nicht zu Wort komme?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...