Sie sind hier
E-Book

Die Templer - Gründung und Institutionalisierung der militia Christi

Gründung und Institutionalisierung der militia Christi

AutorDaniel Schilling
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638508988
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die Templer, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich inhaltlich mit den anfänglichen Phasen der Gründungszeit und der anschließenden Ausweitung und Institutionalisierung des Templerordens. Der zeitliche Raum erstreckt sich von 1099 bis zum Ende im Jahre 1314. Inhaltlich setzt sich diese Arbeit mit der Fragestellung der innerinstitutionellen Struktur und Organisationsformen der Templer auseinander. Welche Funktion besaß das Haupthaus? Wie gestaltete sich die Finanzierung des Ordens? Welche hierarchischen Gefüge wies er auf? Wie wurde das Leben im Orden geregelt? Die Geschichte des Ordens findet eine weite, wenn auch nicht immer seriöse, Verbreitung. Dennoch wird auf deren Grundstrukturen, einzelner Organe und Ämter meist weniger Rücksicht genommen. Dies spiegelt sich auch in der vorhandenen Fachliteratur wieder. Ist sie erfreulicher Weise in meist aktuellen und neueren Ausgaben erhältlich, findet sich dennoch ein sehr geringer Anteil an der Erläuterung organisatorischer Stichpunkte wieder. In der Struktur gliedert sich die Arbeit in drei Teile. Der erste Teil gilt als grundlagenschaffende Einheit, deren Aufgabe es ist, einen kurzen Überblick über die Gründungszeit und dessen Aufstieg zu geben. Weiterhin soll er ein Verständnis über die Gründungmotivation entwickeln und die Notwendigkeit der schnellen Institutionalisierung begreiflich machen. Der anschließende zweite Teil erklärt die eigentliche Funktion des Ordens, gibt deren organisatorische Strukturen wieder und erläutert den Aufbau des Tempelritterordens näher. Er zeigt deren wesentlichen Merkmale derer auf und gewährt einen Einblick in die einzelnen Organe und Ämter des Ordens. Abschließende Erläuterungen zu den Regelwerken und Strafgesetzen, werden im letzten Teil noch ausgebauen. Es enthält bereits ausgearbeitete und bekannte Punkte zu den Strafgesetzen, welche durch die anfängliche Darstellung der Ordensregeln ihre Ursprünge und Grundlagen erhalten. Der Anteil der Strafgesetze wurde aufgrund der bereits mündlich vorgetragenen Inhalte gekürzt und auf die wichtigsten Punkte reduziert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...