Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Software dringt heutzutage in alle Bereiche der Technik und des menschlichen Lebens vor. Es gibt kaum ein Terrain, in dem man nicht die eine oder andere Applikation findet. Neben der anwachsenden Tragweite von Software-Systemen gibt es eine Anzahl von Berichten über Mängel beim Einsatz und der Entwicklung dieser Systeme. Aufgrund dieser unterschiedlichen Einflussfaktoren hat sich Software-Qualität gegenwärtig intensiv in den Fokus der Unternehmensphilosophie bewegt. Der Softwarehersteller möchte ein Produkt auf den Markt einführen, dass eine einwandfreie Qualität hat um so gut wie möglich Kundenbindung zu betreiben. Der Anwender auf der anderen Seite möchte ein Produkt haben, das seine Arbeit vereinfacht und seine Anforderungen abdeckt. In diesem Zusammenhang sei auch die menschliche Seite bei der Qualitätserzeugung zu betonen: Nur durch die Erkenntnis, Qualitätsarbeit zu leisten, kann in erster Linie Qualität zustande kommen. Methoden, Prinzipien, Werkzeuge oder Dokumente, können ohne diese Überzeugung nicht optimal eingesetzt werden. Auch ist die immer schneller werdende Innovationsgeschwindigkeit in der Informationstechnik ein weiteres Argument für die anwachsende Bedeutung des Qualitätsmanagements, die verursacht, dass für Unternehmen am Markt, die konkurrenzfähig bleiben wollen, ein Festhalten an starren Prozessen immer schwieriger wird. Um diese Konkurrenzfähigkeit aufrechtzuerhalten wird von dem meisten Softwarehersteller ein Qualitätsmanagementsystem betrieben. Ein Qualitätsmanagementsystem versteht sich als die 'erforderliche Organisationsstruktur, Verfahren, Prozesse und Mittel' für die Verwirklichung des Qualitätsmanagements. Nach einer kurzen Begriffserläuterung über die für diese Diplomarbeit relevanten Begriffe folgt eine Einführung in die konstruktiven Qualitätsmaßnahmen, ihre Methoden und Konzepte. Im Anschluss daran, wird auf die analytischen Qualitätsmaßnahmen, die 'nah' am Code sind eingegangen. Es wird unter anderem der Black Box Test, der White Box Test und den zwischen den beiden angesiedelte Gray Box Test vorgestellt. [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...