Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 5.5 (CH-Notenskala), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: Stiefbrüder - Nation und Konfession in der Schweiz und in Europa (1500-1712), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Beziehungsgeflecht in der Eidgenossenschaft unter den souveränen und den zugewandten Orten, so wie deren Untertanengebieten, wurde im Verlauf des 16. Jahrhunderts um eine religiöse Ebene erweitert. An der Schwelle zur Neuzeit verkomplizierte die religiöse Spaltung innerhalb des Christentums die verworrenen Verhältnisse auch auf dem relativ kleinen Raum der damaligen Eidgenossenschaft. Manch althergebrachte, politische Gegebenheit erschien nun in einem neuen Licht, und stellte so alle Parteien vor gänzlich neue Herausforderungen.
Der vorliegende Essay geht davon aus, dass innerhalb der Eidgenossenschaft, in jenen Gebieten, die sich der Reformation zuwandten, unterschiedliche Entwicklungen zu beobachten waren. Die Ausbreitung der Reformation auf dem Gebiet der Eidgenossenschaft erfolgte demnach nicht überall nach den gleichen Mustern, den gleichen Abläufen. Rückblickend sind unterschiedliche Formen der Ausbreitung der Reformation festzustellen, die den entsprechenden lokalen oder regionalen Umständen oder Gegebenheiten folgten und diesen entsprachen. Der vorliegende Essay wird sich nachfolgend vor allem mit der Entwicklung und Entfaltung der Reformation in der Stadt Genf befassen. Es wird versucht, kurz aufzuzeigen, weshalb sich die reformatorische Bewegung in Genf radikaler auszuprägen vermochte, als dies in anderen Orten der Eidgenossenschaft geschehen ist, und dass dies durchaus auch mit der besonderen Stellung Genfs innerhalb oder gegenüber der Eidgenossenschaft erklärt werden kann. Die eigentümliche Beziehung Genfs zur Eidgenossenschaft des 16. Jahrhunderts kann also durchaus als eine Erklärung für die Entwicklung der historisch bedeutsamen, sich von anderen Formen der Reformation unterscheidenden, Genfer Reformation angesehen werden. Die Beziehung der Stadt Genf zur Eidgenossenschaft wurde in den 20er Jahren des 16. Jahrhunderts enger. Dies kann man einerseits auf das Streben Genfs nach Selbstbestimmung, andererseits aber auch auf die militärische und politische Stärke und Bedeutsamkeit Berns zurückführen. Genf gehörte seit rund fünfhundert Jahren zum burgundischen Reichsteil der Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, und war darüber hinaus eine Bischofsstadt. Der Bischof war also auch der Stadtherr Genfs, und die Beziehung zwischen dem Herrn und den Untertanen gestaltete sich scheinbar sehr freundlich, verfügte Genf doch über eine Vielzahl von Privilegien und Freiheiten.
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF
In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...