Sie sind hier
E-Book

Bewertungsansätze. Unternehmensbewertung für die Finanzierungsrunde eines Technologie-Startups

AutorJohannes Ekkehard Keiner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656564515
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energiebranche wird in den kommenden Jahren eine flächendeckende Einführung von Smart Metern erfahren. Ein Smart Meter ist ein intelligenter Energiezähler der den Energieverbrauch erfasst. Er arbeitet digital und ist mit eigener, teilweise sogar mit hoher Intelligenz ausgestattet. Noch steckt diese Technologie in der Testphase, aber die überwiegenden Vorteile für Verbraucher und Energieanbieter verdeutlichen, das dieser Technologie die Zukunft gehört. Verbraucher haben die Möglichkeit rund um die Uhr ihre präzisen Verbrauchsdaten abzurufen und der Energieversorger kann durch dieses flexible Controlling Instrument seine Kapazitäten besser einplanen. Somit liegt Smart Metering die automatisierte Energiemessung zugrunde. Als Pionierunternehmen von drei Smart Technologien ist die Mottai GmbH der Untersuchungsgegenstand dieser Seminararbeit. Das Unternehmen fällt in die Kategorie der Start-up Unternehmen, welches ein Unternehmen ist, das sich zu Beginn seiner Unternehmenstätigkeit durch eine Innovation auszeichnet. Da sich das neue Produkt noch nicht fest auf dem Markt etabliert hat, ist auch das Startkapital relativ gering. Daher sind sie aufgrund der immensen Investitionskosten auf Beteiligungen von Investoren angewiesen. Diese Beteiligungen können durch Business Angel und Venture Capital Geber stattfinden. Als Business Angel zählen Privatinvestoren, die sich durch ihre Kapitalgewährung Anteile am Unternehmen sichern. Ihre Aufgaben bestehen in der Bereitstellung von Kapital, sowie der informellen Unterstützung des Unternehmens. Auch das durch Venture Kapital Gesellschaften bereitgestellte Kapital stellt eine spezielle Form der Beteiligungsfinanzierung von nicht börsennotierten Unternehmen dar. Obwohl sich Start Up Unternehmen durch ein überproportionales Wachstum auszeichnen, ist ihre Geschäftstätigkeit mit einem sehr hohen Risiko ausgestattet. Im Gegenzug stellen die überaus hohen Renditemöglichkeiten einen reizvollen Sachverhalt dar. Daher sind Investoren an einer möglichst genauen Bewertung ihrer Investition interessiert. Diese kann sich durch die fehlende Börsennotierung, mangelhalfte Unternehmenskennzahlen und kaum Vermögensgegenstände erschweren oder gar als unmöglich gestalten. Die Mottai GmbH erwägt aufgrund von benötigten Investitionen eine Barkapitalerhöhung in Form einer Beteiligungsfinanzierung. Im Nachfolgenden wird der Gang der Untersuchung beschrieben um als Resultat eine geeignete Bewert

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...