Sie sind hier
E-Book

Sortier- und Verteilsysteme

Grundlagen, Aufbau, Berechnung und Realisierung

AutorDirk Jodin, Michael Hompel
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl273 Seiten
ISBN9783540290711
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis76,99 EUR

Zunehmende Sendungszahlen und kürzere Laufzeiten in engmaschiger werdenden Logistiknetzwerken sind ohne automatische Sortier- und Verteilsysteme nicht realisierbar. Die entstehenden integrierten und hoch entwickelten Materialflusssysteme sind bisher nur punktuell ingenieurwissenschaftlich aufbereitet worden.

Das Buch behandelt erstmals übergreifend die aus Sicht der Sortiersysteme relevanten Themen der beteiligten Disziplinen. Neben der systemtechnischen Einordnung und Definition der betreffenden Anlagen, Geräte und Komponenten werden die am Markt und in den Entwicklungslaboren bekannten Lösungen systematisch vorgestellt.

Hersteller, Betreiber und Studierende der Logistik und Ingenieurwissenschaften erhalten mit diesem Buch eine breite Palette an Informationen: Von übergreifenden System- und Strategiebetrachtungen über Funktionsbeschreibungen der Geräte und Komponenten bis hin zu den einschlägigen Berechnungsmethoden.

Praxisbeispiele realisierter Anlagen ermöglichen den Einblick in die Vielfältigkeit der Anwendungen moderner Stückgutsortier- und Verteilsysteme.



Dr.-Ing. Dirk Jodin ist nach Studium des Maschinenbaus, Promotion und Berufstätigkeit in der Wirtschaft Oberingenieur am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen der Universität Dortmund und Berater am Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML.

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik. 1988 gründete er die GamBit GmbH (Vanderlande Industries Logistics Software GmbH) und führte das Unternehmen, das sich vorrangig mit der Entwicklung und Realisierung von Warehouse-Management-Systemen beschäftigt, bis zu seinem Ausscheiden im Februar 2000 als geschäftsführender Gesellschafter.

 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung11
1.1 Entwicklung11
1.2 Definitionen und Richtlinien16
1.3 Einsatzgebiete für Stückgutsortiersysteme18
1.3.1 KEP-Dienste (Kurier-, Express-, und Paketdienste)18
1.3.2 Logistikzentren21
1.3.3 Frachtknoten23
1.3.4 Industrie24
1.3.5 Postdienste25
1.4 Einsatz- und Auswahlkriterien für Sortiersysteme28
1.5 Aufbau von Sortiersystemen33
2 Die Sortieranlage35
2.1 Zuförderung36
2.2 Vorbereitung38
2.2.1 Zusammenfuhrung38
2.2.2 Vereinzelung38
2.2.3 Ausrichtung41
2.3 Identifizierung43
2.4 Verteilung45
2.4.1 Einschleusung45
2.4.2 Verteilförderer56
2.4.3 Endstellen57
2.5 Abförderung64
2.5.1 Verpackungsbereich65
3 Der Verteilförderer69
3.1 Strukturorientierte Klassifizierung69
3.2 Leistungsorientierte Klassifizierung71
3.3 Technikorientierte Klassifizierung72
3.4 Aufbau, Funktion und Kenndaten der Verteilförderer74
3.4.1 Quergurtsorter75
3.4.2 Ringsorter81
3.4.3 Tragschuhsorter83
3.4.4 Kammsorter85
3.4.5 Brushsorter86
3.4.6 Fallklappensorter89
3.4.7 Taschensorter91
3.4.8 Kippschalensorter92
3.4.9 Schwenkklappensorter95
3.4.10 Drehsorter97
3.4.11 Kanalsorter100
3.4.12 Rollendrehweiche100
3.4.13 Zwei- und Dreiwegeweichen101
3.4.14 Gurttransfer103
3.4.15 Kettentransfer105
3.4.16 Rollentransfer105
3.4.17 Pusher111
3.4.18 Flipper112
3.4.19 Dreharmsorter113
3.4.20 Bandabweiser115
3.4.21 Schiebeschuhsorter116
3.4.22 Warenbegleitsorter119
3.4.23 Kippplattensorter121
3.5 Übersichten121
4 Die Technik127
4.1 Konstruktive Gestaltung der Fördermittel127
4.1.1 Zweidimensionale Kettentriebe128
4.1.2 Dreidimensionale Kettentriebe130
4.2 Antriebssysteme kettengetriebener Sortieranlagen133
4.2.1 Formschlüssige Antriebe134
4.2.2 Reibradantriebe138
4.2.3 Linearmotorantriebe140
4.3 Die Kippmechanismen144
4.3.1 Mechanismen ohne Bewegung145
4.3.2 Mechanismen mit zweidimensionaler Bewegung147
4.3.3 Kippelemente mit dreidimensionaler Bewegung150
4.3.4 Dynamische Effekte bei der Kippbewegung153
4.3.5 Kippantrieb154
4.4 Ausführungsformen der Kippschalen157
4.5 Grundelemente der Endstellen158
4.5.1 Rutsche158
4.5.2 Rollen- und Röllchenbahn160
4.5.3 Bandförderer161
4.5.4 Sammelbehälter163
4.5.6 Ablage163
4.5.7 Weiche164
4.5.8 Trennklappe165
4.5.9 Stapeleinrichtung und Magazin165
4.5.10 Vergleich der Grundelemente166
4.5.11 Gestaltungshinweise167
4.6 Antrieb der Quergurte171
4.7 Energieübertragungssysteme172
4.7.1 Mechanische Systeme172
4.7.2 Schleifleitungen172
4.7.3 Berührungslose Energieübertragung173
4.8 Automatische Identifikationssysteme176
4.8.1 Datenträger177
4.8.2 Lesetechnik179
4.8.3 Radiofrequenz Identifikation -RFID188
5 Die Berechnung191
5.1 Nenndurchsatz des Verteilförderers191
5.1.1 Sortierunabhängiger Gutabstand192
5.1.2 Sortierabhängiger Gutabstand193
5.2 Effektiver Durchsatz des Verteilförderers195
5.2.1 Durchsatzminderung durch Synchronisationszeiten196
5.2.2 Durchsatzminderung durch rezirkulierende Teile197
5.3 Antriebsauslegung des Verteilförderers197
5.3.1 Gesamtreibungswiderstand198
5.3.2 Steigungswiderstand209
5.3.3 Antriebsleistung210
5.3.4 Anzahl der Antriebe211
5.3.5 Anordnung der Antriebe212
5.4 Schlupf und Kippen bei der Einschleusung213
5.5 Rollwiderstand auf Rollenbahnen214
5.6 Neigungswinkel an der geraden Rutsche215
6 Die Steuerung219
6.1 Grundlagen der Steuerungstechnik219
6.1.1 Informationsdarstellung219
6.1.2 Signalverarbeitung220
6.1.3 Hierarchischer Aufbau221
6.1.4 Programmrealisierung222
6.1.5 Steuerungsstruktur223
6.1.6 Aufgabe der Steuerung224
6.1.7 Steuerungsebenen in Materialflusssystemen225
6.2 Betriebsstrategien228
6.2.1 Steuerung des Teilezustroms231
6.2.2 Steuerung der Einschleusung237
6.2.3 Steuerung der Endstellenzuordnung (Zieldefinition)240
6.2.4 Steuerung der Ausschleusung243
6.2.5 Steuerung des Packbereiches244
7 Einsatzbeispiele245
7.1 Otto Verteilzentrum Haldensleben245
7.2 UPS Worldport Louisville250
Abbildungsverzeichnis255
Quellenverzeichnis263
Literaturverzeichnis265
Sachverzeichnis279

Weitere E-Books zum Thema: Materialwirtschaft - Logistik - Intralogistik

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...