Sie sind hier
E-Book

Immobiliencontrolling für ein Büroobjekt in Wien in der Entstehungsphase

AutorAndreas Bürgmayr
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl136 Seiten
ISBN9783638034432
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, FHWien der WKW, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Arbeit ist die Analyse und der Vergleich von Fachliteratur und Theorien über die bekannten Immobiliencontrollinginstrumente für die Entstehungsphase. Auf Basis eines Fallbeispieles wird untersucht, welche Controllinginstrumente für das Projektcontrolling eines Großprojektes einer Büroimmobilie in Wien in der Entstehungsphase eingesetzt werden und das Ergebnis wird mit Experten der Branche reflektiert. Im 1. Kapitel wird die Problemstellung, die Zielsetzung, die Forschungsfrage, die vorläufige Hypothese zur Forschungsfrage und die methodische Vorgangsweise konkretisiert und verdeutlicht. Das 2. Kapitel erläutert den Begriff Controlling, die Aufgaben des Controllings, die systemkoppelnde Koordination des Controllings, die Instrumente des operativen und strategischen Controllings und die organisatorische Integration des Zentralcontrollers und des dezentralen Controllers in die Organisation. Im 3. Kapitel werden die Begriffe Management bzw. Unternehmensführung, Projektmanagement, Immobilienmanagement und phasenspezifische Aspekte des Immobilienmanagements beschrieben und zwischen den Immobilienmanagementphasen Projektentwicklung, Bau-Projektmanagement und Facility Management unterschieden. Im Unterkapitel Projektmanagement wurden einige organisatorische Möglichkeiten, die unterschiedlichen Definitionen der Projektgrößen, die Wichtigkeit des Projektteams und die Integrationsmöglichkeiten des Projektcontrollers vorgestellt. Im 4. Kapitel wird das Immobiliencontrolling definiert und der Lebenszyklusansatz beschrieben und das Bau-Projektcontrolling in der Entstehungsphase vertiefend beschrieben. Im 5. Kapitel wird die praktische Umsetzung des Bau-Projektcontrollings an Hand eines Fallbeispieles eines Wiener Bürogebäudes dargelegt und die Kernprozesse, angewendeten Instrumente und das Vorgehen der S+B Gruppe beleuchtet. Das Ziel des 6. Kapitels war es, das Ergebnis des Fallbeispieles mit Experten der Branche, die unterschiedliche Funktionen in der Entstehungsphase einer Immobilie erfüllen, zu reflektieren und damit das Fallbeispiel zusätzlich aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten um einen Überblick und zusätzliche Eindrücke bezüglich des Forschungsgegenstandes zu bekommen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...