Sie sind hier
E-Book

Mädchenerziehung vom Spätmittelalter bis in die frühe Neuzeit

AutorAnne Posselt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783638610742
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Kinderspiel? Zur Problematik einer Geschichte der Kindheit, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für unsere Groß- und Urgroßmütter gab es definierte Rollenzuweisungen. Neueste Soapoperas über die 'Bräuteschulen' (ZDF) der 50er Jahre verdeutlichen die untergeordnete und dienende - gesellschaftlich akzeptierte - Rolle der heutigen Großmütter- und Urgroßmüttergeneration. Nicht erst seit den 60er und 70er Jahren wurde diese Rollenzuweisung zunehmend in Frage gestellt, wurden Diskussionen über Gleichberechtigung, Emanzipation oder Gleichstellung der Frau geführt und gesetzliche Regelungen hinsichtlich deren Verwirklichung getroffen. Auch mit Hilfe der Frauen- oder Gleichstellungsbeauftragten auf den politischen oder administrativen Ebenen entspricht z.B. der Anteil der Frauen in Führungspositionen bekannterweise bis heute noch längst nicht ihrer Bevölkerungsquote. In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob diese Rollenverteilung von Mann und Frau z.B. das Ergebnis der Industriellen Revolution und deren Arbeitsteilung ist, oder ob die Unterdrückung der Frau bzgl. ihrer freien Entfaltungsmöglichkeit auch schon unter dem Feudalsystem des Mittelalters bestand. Dazu werde ich versuchen, Erziehungsziele und - ideale für Mädchen, speziell auch adliger Mädchen, im Mittelalter und der frühen Neuzeit aufzuzeigen. Ein Problem ergibt sich bei der Literatursammlung zum Thema dieses Referates: In vielen allgemeinbildenden Werken kann man über das Leben von Knappen, Rittern und Mönchen und dem Lebensalltag der Männer im Spätmittelalter lesen. Wird in einem solchen Werk von Erziehung gesprochen, geht es meist nur um die Erziehung von Jungen. In der Kinder- und Jugendliteratur über das Mittelalter werden Mädchen allenfalls als 'holde Maid' oder als 'Burgfräulein' erwähnt. Von ihren tatsächlichen Lebensbedingungen, ihrer Erziehung, ihren Pflichten und Rechten erfährt man darin nur sehr wenig. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...