Sie sind hier
E-Book

Karl V. und die Reformation

AutorBenjamin Kleemann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638615181
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Reichspolitik Karls V. (1519-1556), Sprache: Deutsch, Abstract: 'In jeder historischen Epoche bröckelt das Überlieferte, wandelt sich, weicht, das Neue sprießt, drängt hervor, aus dem Morgen wird das Heute, das ferne Zukünftige kündigt sich im Vorzeichen schon an [...].' So legte auch Martin Luther am 31. Oktober 1517 mit seinem legendären Thesenanschlag am Portal der Wittenberger Schlosskirche den Grundstein für die Reformation, die in den kommenden hundert Jahren die jahrhundertealten Machtstrukturen der Katholischen Kirche erschüttern und die Gründung einer neuen christlichen der Evangelischen Kirche zur Folge haben sollte. Jedoch nicht Martin Luther, gegen den der Papst Leo X. 1521 den Kirchenbann verhängte oder die Reformation und ihre Ursachen sollen diese Arbeit beschäftigen, sondern es wird das Verhältnis Karls V. zu dieser neuen reformatorischen Bewegung bis 1521 im Mittelpunkt der Darstellung stehen. Auf dem Sterbebett bedauerte es Karl, zu Beginn seiner Amtszeit die Einheit des katholischen Glaubens nicht durch die Gefangennahme des Ketzers in Worms, dessen Hinrichtung und die rücksichtslose Verfolgung seiner Anhänger gesichert zu haben. In dieser Arbeit sollen die Einstellung und der Umgang dieses jungen Königs von Spanien, Herzogs von Burgund, Herrscher über große Teile Italiens sowie die österreichischen Erblande und seit 1520 gewählter und vom Papst bestätigter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation mit Martin Luther und seinen Anhängern bis zum Reichstag 1521 in Worms untersucht werden. Die Darstellung beschränkt sich auf das Verhältnis zu Martin Luther, da die beiden anderen maßgebenden Reformatoren Johannes Calvin und Ulrich Zwingli ihre ersten programmatischen Schriften erst nach 1521 veröffentlicht haben. Zu Beginn der Ausführungen soll gezeigt werden, wie die religiöse Einstellung Karls bereits durch seine Erziehung maßgeblich bestimmt wurde und wie sein persönlicher Glaube sein Weltbild und seine politische Grundhaltung gegenüber dem Papst beeinflusst haben. Im Folgenden wird die wechselvolle Positionierung Karls V. gegenüber Martin Luther sowie seinen Befürwortern und Gegnern vor und während des Wormser Reichstages dargestellt werden. Dabei sollen sowohl die politischen Zwänge der kaiserlichen Machtpolitik als auch der starke Einfluss der Berater Karls berücksichtigt werden. Zum Abschluss der Seminararbeit wird anhand des Glaubensbekenntnisses des Kaisers und dem Beschluss des Wormser Edikts 1521 seine persönliche Einstellung gegen Luther veranschaulicht werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...