Sie sind hier
E-Book

'Das Wunschkonzert für die Wehrmacht'

Reine Unterhaltung oder gezielte Propaganda?

AutorDennis Flügge
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656573180
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Proseminar Frühe Neuzeit: Propaganda im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rundfunk in der Gegenwart: Ein für den Bürger treuer Begleiter durch den Alltag. Sowohl in der Freizeit, als auch in den vielen Büros und Kfz-Werkstätten Deutschlands stellt das Radio heute ein omnipräsentes Unterhaltungsmedium dar. Vor allem am Arbeitsplatz erzeugen die Klänge aus dem Radio eine gewisse Ablenkung zum harten Arbeitsalltag. Lässt diese Erkenntnis nun auf eine gezielte Propaganda-Maßnahme der Bundesregierung schließen, bei der die Bevölkerung mithilfe der Medien in allen Belangen positiv gestimmt werden soll? Sicherlich nicht. Es handelt sich gegenwärtig wohl eher um schlichte Unterhaltung durch die Rundfunkanstalten, welche stets um hohe Zuhörerzahlen bemüht sind um ihre finanziellen Einnahmen zu sichern. In der Vergangenheit lässt sich eine ähnliche Problematik bezüglich des Rundfunks feststellen. 'Das Wunschkonzert für die Wehrmacht' stellt hierbei ein interessantes Beispiel für eine im Nationalsozialismus (NS) ausgestrahlte Radiosendung dar. Genau über jene Rundfunksendung handelt demnach diese Arbeit. Wie eingangs verdeutlicht, beinhaltet die Thematik rund um das 'Wunschkonzert' noch heute eine gewisse Aktualität. So gilt das 'Wunschkonzert' heute immer noch als ein Vorläufer moderner Unterhaltungssendungen und genießt bei vielen Zeitgenossen stets ein hohes Ansehen. [...] Neben der Aktualität dieser Sendung ist auch deren innovatives Auftreten in der Vergangenheit bemerkenswert. 'Das Wunschkonzert für die Wehrmacht' galt als ein neues Programmformat Ende der 1930er Jahre in Deutschland. [...] Die Problematik bei dieser Sendung ist jedoch, dass man sie nicht eindeutig einer Propagandamaßnahme der nationalsozialistischen Politik zuordnen oder sie als eine einfache Unterhaltungssendung einstufen kann. [...] Wo sind demnach propagandistische Inhalte in dieser Sendung? Und inwiefern werden diese durch das Radio verbreitet? [...] Handelt es sich bei der Rundfunksendung 'Das Wunschkonzert für die Wehrmacht' um eine harmlose 'reine' Unterhaltungssendung oder werden durch diese Sendung gezielt Propagandainhalte verbreitet um die Bevölkerung zu manipulieren? [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...