Sie sind hier
E-Book

Einsatz von audiovisuellen Medien im Religionsunterricht - Der Film

Der Film

AutorTheres Vorkäufer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638743648
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Planung - Durchführung - Auswertung von Unterricht, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentliches Kennzeichen des Religionsunterrichtes im 21.Jahrhundert ist die Orientierung an der Lebenswelt seiner Schüler. Dazu ist ein Blick auf ihren Alltag und ihre Freizeitgestaltung unerlässlich. Hier pflegen sie einen bestimmten Lebensstil: es wird erzählt, gelesen, Musik gehört, ins Kino gegangen, gespielt, gemalt etc. Immer deutlicher wird dabei, dass die Neuen Medien zunehmend im Mittelpunkt stehen und somit, vor allem für die junge Generation, eine sehr zentrale Position in ihrem Leben einnehmen. Sie 'stellen für heutige Kinder und Jugendliche die primäre `Schnittstelle zur Wirklichkeit´ dar'. Die Wirklichkeit wird folglich weniger über Primär-, sondern hauptsächlich durch Sekundärerfahrungen erschlossen. Auch die religiöse Erziehung - deren Ziel es ist, dem Einzelnen bei der Identitätsfindung und 'Menschwerdung' zu helfen - muss sich den Erfordernissen seiner Zeit individuell anpassen. Längst vorbei sind die Zeiten des einseitig agierenden, auf worthaften Belehrungen basierenden Ablaufs eines Religionsunterrichtes. Um mit dem vieldimensionalen außerschulischen Leben der Jugend mithalten zu können, ist der methodische Einsatz von Medien, speziell der audiovisuellen, von immenser Bedeutung. Durch den gesellschaftlichen Wandel von einer begrifflichen zur ästhetischen Realisierung der Dinge, wird Wirklichkeit 'nicht wie im Schrift- und Buchzeitalter verbal-schriftlich-analytisch, sondern viel stärker visuell-ikonisch-synthetisch wahrgenommen'. Im Folgenden soll zuerst kurz auf den Begriff 'audiovisuelle Medien' eingegangen werden: Was sind prägnante Merkmale für diese Medien? Welche Medien gehören zu dieser Gruppe? Nach dieser begrifflichen Klärung möchte ich mich mit einem ganz speziellen audiovisuellen Medium - dem Film - beschäftigen. Im Hinblick auf das korrekte Arbeiten mit Videos im Religionsunterricht soll die didaktische Funktion erläutert, aber auch Hinweise zur Stundenvorbereitung, sowie der Umgang im Unterricht näher betrachtet werden. Abschließend möchte ich dann noch einmal die Vor- und Nachteile vom Filmeinsatz im Religionsunterricht und die damit bestehenden religionspädagogischen Chancen, aber auch Grenzen zusammenfassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...