Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der theoretische Ansatz aus 'Aufstieg und Niedergang von Nationen' zur Erklärung politisch-gesellschaftlicher Phänomene, konkret des wirtschaftlichen Wachstums eines Staates, soll Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit sein. Es gilt, folgende Fragestellungen zu beantworten: Wie lautet die These OLSONS zum Verhalten von Interessengruppen und zum Aufstieg und Niedergang von Nationen, und unter welchen Prämissen ist sie erstellt? Wie ist sie kritisch zu beurteilen?
Die ökonomische Theorie der Politik hatte in Mancur OLSON einen starken Ver-treter. Mit der 1965 entwickelten 'Logik des kollektiven Handelns' ('Logic of Collective Action' - im Folgenden mit 'LOGIK' abgekürzt), im Zuge derer er auch das bekannte 'Trittbrettfahrer-Problem' formulierte, legte er einen Ansatz zu Problemen gesellschaftlicher Interessenorganisation vor, der zumindest in zahlreichen Diskussionen mündete und bedeutende Annahmen der Pluralismustheorie widerlegte. In seinem 1982 erschienen Buch 'Aufstieg und Nieder-gang von Nationen' ('Rise and Decline of Nations' - im Folgenden mit 'RADON' abgekürzt) führt er seine Überlegungen fort, um wirtschaftlichen Auf-stieg und Niedergang von demokratischen Staaten aufgrund ihrer gesellschaftlichen Interessengruppen zu erklären. Der theoretische Ansatz aus 'RADON' zur Erklärung politisch-gesellschaftlicher Phänomene, konkret des wirtschaftlichen Wachstums eines Staates, soll Untersuchungsgegenstand der vorliegen-den Arbeit sein. Es gilt, folgende Fragestellungen zu beantworten: Wie lautet die These OLSONS zum Verhalten von Interessengruppen und zum Aufstieg und Niedergang von Nationen, und unter welchen Prämissen ist sie erstellt? Wie ist sie kritisch zu beurteilen?
Zur Beantwortung dieser Fragestellungen soll folgendermaßen vorgegangen werden: in einem ersten Kapitel wird OLSONS These der 'LOGIK' als Grundlage zu 'RADON' diskutiert. Im Zuge dessen wird auch der theoretische Ansatz OLSONS, der Rational Choice-Ansatz beleuchtet. Weiterhin wird noch auf die Kritik OLSONS an der Pluralismustheorie eingegangen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit 'RADON', d.h. es wird die Übertragung der Logik auf demokratische Gesellschaften besprochen, sodann die dort entwickelte These vorgestellt. Im anschließenden dritten Kapitel werden die wesentlichen Kritikpunkte an OLSONS Ansatz dargestellt, die sich sowohl auf die Grundannahmen aus der 'LOGIK' als auch auf 'RADON' beziehen. Die Arbeit schließt mit einem Resümee im letzten Kapitel.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...