Sie sind hier
E-Book

Kritische Auseinandersetzung mit Mancur Olsons Rational-Choice-Theorie in 'Aufstieg und Niedergang von Nationen'

AutorFlorian Roel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783638863179
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der theoretische Ansatz aus 'Aufstieg und Niedergang von Nationen' zur Erklärung politisch-gesellschaftlicher Phänomene, konkret des wirtschaftlichen Wachstums eines Staates, soll Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit sein. Es gilt, folgende Fragestellungen zu beantworten: Wie lautet die These OLSONS zum Verhalten von Interessengruppen und zum Aufstieg und Niedergang von Nationen, und unter welchen Prämissen ist sie erstellt? Wie ist sie kritisch zu beurteilen? Die ökonomische Theorie der Politik hatte in Mancur OLSON einen starken Ver-treter. Mit der 1965 entwickelten 'Logik des kollektiven Handelns' ('Logic of Collective Action' - im Folgenden mit 'LOGIK' abgekürzt), im Zuge derer er auch das bekannte 'Trittbrettfahrer-Problem' formulierte, legte er einen Ansatz zu Problemen gesellschaftlicher Interessenorganisation vor, der zumindest in zahlreichen Diskussionen mündete und bedeutende Annahmen der Pluralismustheorie widerlegte. In seinem 1982 erschienen Buch 'Aufstieg und Nieder-gang von Nationen' ('Rise and Decline of Nations' - im Folgenden mit 'RADON' abgekürzt) führt er seine Überlegungen fort, um wirtschaftlichen Auf-stieg und Niedergang von demokratischen Staaten aufgrund ihrer gesellschaftlichen Interessengruppen zu erklären. Der theoretische Ansatz aus 'RADON' zur Erklärung politisch-gesellschaftlicher Phänomene, konkret des wirtschaftlichen Wachstums eines Staates, soll Untersuchungsgegenstand der vorliegen-den Arbeit sein. Es gilt, folgende Fragestellungen zu beantworten: Wie lautet die These OLSONS zum Verhalten von Interessengruppen und zum Aufstieg und Niedergang von Nationen, und unter welchen Prämissen ist sie erstellt? Wie ist sie kritisch zu beurteilen? Zur Beantwortung dieser Fragestellungen soll folgendermaßen vorgegangen werden: in einem ersten Kapitel wird OLSONS These der 'LOGIK' als Grundlage zu 'RADON' diskutiert. Im Zuge dessen wird auch der theoretische Ansatz OLSONS, der Rational Choice-Ansatz beleuchtet. Weiterhin wird noch auf die Kritik OLSONS an der Pluralismustheorie eingegangen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit 'RADON', d.h. es wird die Übertragung der Logik auf demokratische Gesellschaften besprochen, sodann die dort entwickelte These vorgestellt. Im anschließenden dritten Kapitel werden die wesentlichen Kritikpunkte an OLSONS Ansatz dargestellt, die sich sowohl auf die Grundannahmen aus der 'LOGIK' als auch auf 'RADON' beziehen. Die Arbeit schließt mit einem Resümee im letzten Kapitel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...