Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophie der Zeit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: McTaggarts Auseinandersetzung mit der Zeitproblematik gehört zu den Versuchen, die Irrealität der Zeit dadurch zu erweisen, dass die Begriffe, die wir uns von der Zeit bilden, als widersprüchlich herausgestellt werden. Widersprüche in unserem Zeitbegriff sollen belegen, dass es nicht möglich ist, Zeit, wie sie gewöhnlich vorgestellt wird, als eine Struktur der Realität aufzufassen. Die vorliegende Arbeit hat das (recht 'unmoderne') Anliegen, die Möglichkeit einer dynamischen Zeit gegen McTaggart zu verteidigen. Es soll gezeigt werden, dass McTaggarts Irrealitätsbeweis darauf beruht, unseren Zeitbegriff auf unnatürliche Weise zu sezieren: in die so genannte A- und die B-Reihe. Dies führt zu Problemen, die unser herkömmliches Verständnis der Zeit in Frage stellen sollen. Diese Probleme können vermieden werden, wenn das Konzept einer 'sukzessiven Gegenwärtigkeit' eingeführt wird. Mit ihm lässt sich zeigen, dass McTaggarts Irrealitätsbeweis als missglückte Analyse der Zeit gewertet werden muss. Er sagt nichts darüber aus, ob eine dynamische Zeit real sein kann.
Die Argumentation McTaggarts eröffnet zwei Wege, die Möglichkeit der Realität der Zeit gegen ihn zu verteidigen. Zum einen könnte es sein, dass bereits die so genannte B-Reihe losgelöst von der A-Reihe als Zeitstruktur gelten kann. Der zweite Weg bestünde darin, die Widersprüchlichkeit der A-Reihe zu entkräften und damit - selbst im Falle einer Abhängigkeit der B- von der A-Reihe - den Beweis der Irrealität der Zeit aus ihrem Begriff zu widerlegen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in dieser Reihenfolge mit der Problematik: Zunächst erfolgt eine Auseinandersetzung mit der von McTaggart eingeführten B-Reihe. Danach folgt eine Zwischenbetrachtung zur Frage, ob jenseits einer statischen B-Reihe eine dynamische Zeit ohne A-Bestimmungen denkbar ist. Es schließt sich eine Auseinandersetzung mit der Behauptung, die A-Reihe sei in sich widersprüchlich, an. Und schließlich wird untersucht, ob A- und B-Reihe lediglich zwei verschiedene Perspektiven auf die eine Zeit eröffnen und somit ein und dasselbe Phänomen reflektieren.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...