Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Model-Driven Architecture (MDA) ist ein Standard der Object Management
Group (OMG), der in den vergangenen Jahren stark vorangetrieben
wurde. Die OMG verspricht sich, und vor allem den Anwendern der MDA eine
Effizienzsteigerung im Softwareentwicklungsprozess. Erreicht werden soll
diese Positiventwicklung durch unterschiedliche Ansätze, die von der MDA
verfolgt werden. Zum einen wird die Anhebung des Abstraktionsniveaus als
Treiber für eine schnellere Entwicklung propagiert. Das Abstraktionsniveau
soll von der momentan etablierten Codeebene auf die Ebene eines formalen
Modells angehoben werden. Für die Modellierung schlägt die OMG eigene
Standards vor, die schon länger Einsatz in der Softwareentwicklung finden.
Hierzu zählen beispielsweise die Unified Markup Language (UML) und die
Object Constraint Language (OCL). Des Weiteren verspricht die OMG eine
weitgehende Automatisierung der Codegenerierung aus den Modellen, die
während des Entwicklungsprozesses erstellt werden. Dies soll den Prozess
auf der einen Seite beschleunigen und auf der anderen Seite standardisieren,
um leichter anpassbaren Code zu bekommen. Zu guter Letzt ist ein gestecktes
Ziel der MDA die parallele Entwicklung eines Systems für unterschiedliche
Plattformen, wie .NET, J2EE oder CORBA. Dies soll durch die
technologie-, und plattformunabhängige Modellierung ermöglicht werden.
Diesen Zielen und Versprechen der OMG stehen die Realitäten der Informatik
sowie der Wirtschaft gegenüber. Daraus ergeben sich Forschungsbereiche,
die bisher unzureichend bedient wurden. Da die OMG nur das theoretische
Framework für die MDA, sowie die zu verwendenden Standards vorgibt,
ist die praktische Implementierung den Softwareunternehmen überlassen.
Nun stellt sich auf der einen Seite die Frage, ob die Beschreibungssprachen
der Informatik schon mächtig genug sind, um die Modellierung von Systemen
auf derart abstraktem Niveau durchzuführen und auf der anderen Seite, ob
die Unternehmen dazu bereit und in der Lage sind, MDA-Werkzeuge effektiv und effizient in ihren Softwareentwicklungsprozess zu integrieren, um die
gewünschten Erfolge zu erzielen. Die Problematik der Informatik wird in der
folgenden Arbeit nur vereinzelt mit einbezogen. Das Hauptaugenmerk liegt
vor allem auf der wirtschaftlichen Fragestellung.
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...