Sie sind hier
E-Book

'Big Business' - Unternehmensstrukturen in den USA (19./20. Jh.)

Konzernbildung und Trusts in der Automobilindustrie

AutorNicolas Bühler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638877343
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Big Business' - Unternehmensstrukturen in den USA (19./20. Jh.), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine technische Errungenschaft hat das 20. Jahrhundert so sehr geprägt wie die Erfindung des Automobils. Obwohl Gottfried Daimler bereits im Jahre 1886 mit seinem motorisierten Kutschenwagen das erste Vierrad-Automobil entwickelte, dauerte es noch ungefähr zwei Jahrzehnte, bis der Siegeszug des Automobils seinen Anfang nahm. Der Erfolg des Automobils als anerkanntes Transportmittel für die Massen wurde aber nicht in seinem Ursprungsland Europa begründet, sondern in den Vereinigten Staaten von Amerika. Es waren amerikanische Techniker und Kaufmänner, die aus dem Luxusgut Automobil ein für die breite Masse erschwingliches Produkt machten und so innerhalb von wenigen Jahrzehnten eine der wichtigsten Industriebranchen schufen. Hauptsächlich die Jahre zwischen 1900 und 1930 sind interessant im Hinblick auf Marktentstehung und Marktentwicklung, da sich in dieser Zeit die noch heute dominierende Unternehmensstruktur auf dem US-Automobilmarkt herauskristallisiert hat. Seit dem Ende der zwanziger Jahre verkaufen die Konzerne General Motors, Ford und Chrysler über 80 % der in den USA hergestellten PKW. Besonders prägend für den amerikanischen Automobilmarkt waren die Unternehmen Ford und General Motors. Beide Konzerne hatten zeitweise enormen Erfolg und setzten mit ihren Innovationen in den Bereichen der Produktion und des Managements neue Standards. Ihre Ursprünge, Wachstum und Krisen werden in den Kapiteln drei und vier bis zum Jahr 1930 analysiert. Zu deren besseren Verständnis soll daher das folgende zweite Kapitel Aufschluss über die vorherrschenden Bedingungen in den Jahren von 1900 bis 1930 geben und die allgemeine Marktentwicklung in diesem Zeitraum wiederspiegeln. Abschließend werden in der Zusammenfassung die wichtigsten Entscheidungen und Merkmale der Konzerne zusammengefasst und gewürdigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...