Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das ist in unserem Sinne' sagte der Generaldirektor des Deutschen Olympischen
Sportbundes (DOSB), Michael Vesper, nachdem sich die Regierungskoalition Mitte
Januar auf die Bestrafung des Besitzes 'nicht geringer Mengen' von Dopingmitteln
verständigt hatte. Thomas Bach, Präsident des DOSB, sprach von 'Übereinstimmung
zu unseren Beschlüssen'. Da war sie also, die Einigung, die alle zufrieden stellte.
Und man mochte sich fragen, worüber eigentlich so lange gestritten wurde.
Schließlich ging es bei der seit fast einem Jahr so intensiv geführten Debatte um
gesetzliche Maßnahmen im Kampf gegen Doping, nicht um einen Kampf zwischen
Befürwortern und Gegnern gesundheitsschädigender Betrugsmethoden. Nein, es
herrschte seit der ersten Stunde große Einigkeit in den entscheidenden Fragen.
Erstens waren alle Akteure selbstverständlich gegen Doping im Sport und zweitens
waren sie sich auch darin einig, dass Sport und Staat ihre Aufgaben in dieser
Angelegenheit haben und dass jeder genau das tun solle, was er am besten könne.
Somit war mit dem gemeinsamen Ziel eines 'sauberen' Sports vor Augen die Findung
eines Kompromisses, so mag man glauben, bereits im Keim der Debatte angelegt.
Doch ganz so harmonisch lief es nicht ab. Denn als das Thema Doping im Sommer
letzten Jahres ernsthaft Gegenstand eines Gesetzgebungsprozesses wurde, begann
eine Auseinandersetzung, bei der es um nicht weniger als die Existenz des Sports in
seiner jetzigen Gestalt ging. So erlebte der erst im Mai 2006 gegründete
Dachverband des deutschen Sports prompt eine Feuertaufe.
Doch welche Rolle nahm der DOSB dabei ein? Wie steht er zu einem wie - auch
immer gearteten - Anti-Doping-Gesetz? Wie lässt sich seine Position begründen?
Und welche Strategie verfolgt der DOSB im aktuellen Gesetzgebungsprozess?
Um Rolle und Position des DOSB zu analysieren, muss der aktuelle
Gesetzgebungsprozess zunächst einmal in einen größeren Kontext gestellt werden.
Denn, auch wenn selten so öffentlich über gesetzliche Maßnahmen gegen Doping
debattiert wurde, ist die Debatte um den Umgang mit Doping schon so alt wie der
moderne Sport selbst. Der erste registrierte Todesfall durch Doping datiert immerhin
auf das Jahr 1886.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...