Sie sind hier
E-Book

3-Stufen Trainerplan

AutorVera F. Birkenbihl
VerlagVera F. Birkenbihl
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl7 Seiten
ISBN
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,00 EUR

Diese Arbeit wendet sich an TrainerInnen, die

• einsteigen wollen
• noch (zu viel) akquirieren müssen,
• neue Seminartypen entwickeln oder
• jüngere KollegInnen beraten wollen.

Vier der Fragen, die mir am häufigsten gestellt werden, lauten:

1. Muß man unbedingt eine Trainer-Ausbildung für Abertausende von Mark durchlaufen haben, um später von potentiellen Auftraggebern akzeptiert zu werden?Antwort: Nein (Details im Text)

2. Kann eine Person, die derzeit noch in einem festen Arbeitsverhältnis steht, eine freiberufliche Laufbahn vorbereiten, ohne „ins kalte Wasser" zu springen? Antwort: JA (Details im Text)
3. Kann man sich die Grundlage für ein selbst ständiges Trainer-Dasein aufbauen, ohne den finanziellen Rückhalt für die Familie zu gefähr den?Antwort: JA (Details im Text)

4. Ist das auch heute, in einer Zeit der Trainings-Rezession möglich?
Antwort: JA (Details im Text)

Wollen wir die Fragen der Reihe nach durchdenken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1. Muß man unbedingt eine Trainer-Ausbildung für Abertausende von Mark durchlaufen haben, um später von potentiellen Auftraggebern akzeptiert zu werden? (S. 1)

Antwort: Nein

Natürlich ist gegen eine qualifizierte Trainer-Ausbildung nichts einzuwenden. Hier gibt es prinzipiell zwei Mög-lichkeiten: Sie werden von einer größeren Firma mit eigener (firmeninterner) Schulungsabteilung zum Trainer ausgebildet, oder Sie besuchen ein Institut am freien Markt, wo Sie die Ausbildung bezahlen müssen. Stehen Sie noch vor dieser Entscheidung, so gilt es zu bedenken: Wenn Sie sich in einer Firma zum Trainer „machen" lassen, dann erwartet diese Firma natürlich, daß Sie einige Jahre angestellt bleiben, denn hier hat Ihr Arbeitgeber Ihre Ausbildung finanziert.

Wollen Sie hingegen von Anfang an „auf eigenen Beinen stehen", dann bieten sich Ihnen wieder zwei Möglichkeiten: Entweder Sie durchlaufen eine Ausbildung (gegen Bezahlung) oder es fehlen Ihnen die finanziellen Mittel, was uns zurückbringt zu unserer Ausgangsfrage: Erwarten Ihre potentiellen Auftraggeber später prinzipiell, daß Sie als Trainer/in eine „offizielle Ausbildung" (firmenintern oder extern) durchlaufen haben?

Bitte bedenken Sie: Die allererste Trainer-Generation (der Sechziger Jahre) war „handgestrickt", denn bis Ende der Achtziger Jahre gab es überhaupt keine klaren Kriterien für diesen Beruf. Man schaute nach Amerika denn dort war man uns 20 Jahre voraus. Man las die dort erfolgreichen Autoren und wenn man konnte, ging man eine Weile in die neue Welt — wie mein Vater, der 18 Monate „drüben" zur Grundlage seines Trainerberufes machte und sich später zu einer der größten Trainer-Kapazitäten in Deutschland entwickelte. Sein Standardwerk „Train the Trainer" gilt immer noch als die Grundlage für Trainer! (Neuerdings gibt es ergän-zend seinen gleichnamigen Videofilm.)

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung: Das Schulungskonzept erstellen3
Phase I: Bezahlte Ausbildung4
Phase II: Bezahlte Akquise5
Phase III: Profi-Status6

Weitere E-Books zum Thema: Kein Name

Stroh im Kopf?

E-Book Stroh im Kopf?
Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Format: PDF

Achtung - es geht um den Klassiker Stroh im Kopf?, der ab der 36. Auflage zum 3. Mal komplett überarbeitet wurde. Dabei ist ein weitgehend neues Buch entstanden. Natürlich wurden sowohl herausragende…

Stroh im Kopf?

E-Book Stroh im Kopf?
Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Format: PDF

Achtung - es geht um den Klassiker Stroh im Kopf?, der ab der 36. Auflage zum 3. Mal komplett überarbeitet wurde. Dabei ist ein weitgehend neues Buch entstanden. Natürlich wurden sowohl herausragende…

Stroh im Kopf?

E-Book Stroh im Kopf?
Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Format: PDF

Achtung - es geht um den Klassiker Stroh im Kopf?, der ab der 36. Auflage zum 3. Mal komplett überarbeitet wurde. Dabei ist ein weitgehend neues Buch entstanden. Natürlich wurden sowohl herausragende…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...