Vorwort | 5 |
Danksagung | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
1 Kolbenringe | 11 |
1.1 Aufgabe und Funktion der Kolbenringe | 11 |
1.2 Wirkungsprinzipien | 13 |
1.3 Kräfte und Beanspruchungen | 14 |
1.3.1 Kräfte und Temperaturen an Kolbenringen | 14 |
1.4 Kolbenringbauarten | 17 |
1.4.1 Rechteckring | 19 |
1.4.2 Rechteckring mit konischer Lauffläche | 19 |
1.4.3 Kolbenring mit Innenfase oder mit Innenwinkel oben | 20 |
1.4.4 Kolbenring mit Innenfase oder mit Innenwinkel unten | 20 |
1.4.5 Trapezring | 21 |
1.4.6 L-förmiger Kolbenring | 21 |
1.4.7 Erster Kolbenring mit balliger Oberfläche | 21 |
1.4.8 Nasenring mit konischer Lauffläche | 22 |
1.4.9 Stoßkonfiguration | 22 |
1.4.10 Ölschlitzring | 23 |
1.4.11 Federgespannter Ölabstreifring | 23 |
1.4.11.1 Ölabstreifring mit Schlauchfeder | 23 |
1.4.11.2 Federgestützter Ölabstreifring (Lamellenring | 25 |
1.4.12 U-Flex-Ring | 25 |
1.5 Konstruktive Einzelheiten | 26 |
1.5.1 Berechnung und Simulation | 26 |
1.5.1.1 Numerische Berechnung | 26 |
1.5.1.2 Spannungsuntersuchung | 26 |
1.5.1.3 Dynamische Untersuchung | 27 |
1.5.1.4 Formfüllungsvermögen | 27 |
1.5.1.5 Spezifische Flächenpressung | 28 |
1.5.1.6 Ovalität | 28 |
1.5.1.7 Konstruktionsrichtlinien | 28 |
1.6 Werkstoffe, Beschichtung und Oberflächenbehandlung | 28 |
1.6.1 Werkstoffe | 28 |
1.6.1.1 Gusseisen | 29 |
1.6.1.2 Stahl | 30 |
1.6.2 Beschichtungen und Oberflächenbehandlungen | 30 |
1.6.2.1 Grauguss als Grundwerkstoff | 30 |
1.6.2.2 Martensitisches Sphärogusseisen als Grundwerkstoff | 31 |
1.6.2.3 Kohlenstoffstahl und Edelstahl | 32 |
1.6.2.4 Laufflächen- und Flankenbeschichtungen | 33 |
1.6.2.5 Nitrieren von Laufflächen | 34 |
1.6.2.6 Oberflächenschutz | 35 |
2 Kolbenbolzen und Kolbenbolzensicherungen | 36 |
2.1 Funktion des Kolbenbolzens | 36 |
2.2 Anforderungen | 37 |
2.2.1 Allgemein | 37 |
2.2.2 Festigkeit | 38 |
2.2.3 Deformation | 40 |
2.2.4 Schmierung, Ölversorgung | 42 |
2.2.5 Verschleiß | 42 |
2.2.6 Gewicht | 43 |
2.3 Kolbenbolzenbauarten | 43 |
2.4 Auslegung | 45 |
2.4.1 Dimensionierung | 45 |
2.4.2 Berechnung | 46 |
2.4.3 Finite-Elemente-Berechnung | 47 |
2.4.4 Maß- und Formtoleranzen, Norm | 50 |
2.5 Kolbenbolzenwerkstoffe | 52 |
2.6 Bauteilprüfung | 55 |
2.6.1 Kolbenbolzenprüfstand | 55 |
2.7 Kolbenbolzensicherungen | 56 |
3 Gleitlager | 58 |
3.1 Produktprogramm | 58 |
3.1.1 Anwendungen | 58 |
3.1.2 Bauarten und Terminologie | 58 |
3.2 Konstruktionsrichtlinien | 61 |
3.2.1 Eigenschaften | 61 |
3.2.2 Belastbarkeit | 61 |
3.2.3 Verschleißfestigkeit | 63 |
3.2.4 Fresssicherheit | 64 |
3.3 Lagergeometrie | 64 |
3.3.1 Lagerdurchmesser und Lagerbreite | 64 |
3.3.2 Nuten und Bohrungen | 65 |
3.3.3 Lagerspiel | 65 |
3.3.4 Lager- und Buchsensitz | 66 |
3.3.4.1 Exzentrizität | 66 |
3.4 Numerische Simulation | 67 |
3.4.1 Hydrodynamische Schmierung (LOCUS) | 67 |
3.4.2 Elasto-hydrodynamische Schmierung (EHL) | 68 |
3.4.3 Axiallagersimulation (ABAS) | 69 |
3.4.4 Überdeckungen (PRESSFIT) | 70 |
3.5 Lagerwerkstoffe | 71 |
3.5.1 Zusammensetzung und Eigenschaften von Lagerwerkstoffen | 71 |
3.6 Marktanforderungen und Technologietrends | 77 |
4 Pleuelstange | 79 |
4.1 Einleitung | 79 |
4.2 Beanspruchungen | 82 |
4.3 Anforderungen | 83 |
4.3.1 Masse der Pleuelstange | 83 |
4.4 Großes Pleuelauge | 84 |
4.4.1 Cracken (Bruchtrennen) | 84 |
4.4.2 Schräge Teilung des großen Pleuelauges | 85 |
4.5 Pleuelschaft | 86 |
4.6 Kleines Pleuelauge | 86 |
4.6.1 Bolzenlagerung im kleinen Pleuelauge | 86 |
4.6.2 Geometrie des Pleuelkopfes | 87 |
4.6.3 Buchsenlose Bolzenlagerung im kleinen Pleuelauge | 88 |
4.7 FE-Berechnung an der Pleuelstange | 89 |
4.7.1 Modellbildung | 89 |
4.7.2 Beanspruchungen aus der Montage | 90 |
4.7.2.1 Schraubenkraft | 90 |
4.7.2.2 Buchsen, Lagerschalen und Schrumpfsitz | 91 |
4.7.3 Beanspruchungen aus dem Motorbetrieb | 91 |
4.7.3.1 Gaskraft | 93 |
4.7.3.2 Massenträgheitskraft | 94 |
4.8 Bauteilprüfung an der Pleuelstange | 96 |
4.9 Stähle für geschmiedete Pleuel | 100 |
4.10 Pleuelverschraubung | 101 |
4.10.1 Anforderungen an die Pleuelverschraubung | 101 |
4.10.2 Auslegung und Berechnung der Pleuelverschraubung | 101 |
4.10.3 Gestaltung der Pleuelverschraubung | 103 |
5 Kurbelgehäuse und Zylinderlaufbuchsen | 105 |
5.1 Einleitung | 105 |
5.1.1 Kräfte und Beanspruchungen | 106 |
5.1.2 Entwicklungsziele | 106 |
5.2 Kurbelgehäusebauarten | 107 |
5.2.1 Maßnahmen zur Dämpfung der Geräuschabstrahlung | 108 |
5.2.2 Hauptlagersitze | 109 |
5.2.3 Kühlung | 109 |
5.3 Kurbelgehäusewerkstoffe | 110 |
5.3.1 Gusseisen | 110 |
5.3.2 Aluminiumlegierungen und Werkstoffeigenschaften | 111 |
5.3.2.1 Einfluss des Gießvorgangs auf die Werkstoffeigenschaften von Aluminiumlegierungen | 114 |
5.3.2.2 Einfluss der Wärmebehandlung auf die Eigenschaften von gegossenen Aluminiumlegierungen | 115 |
5.3.3 Magnesium | 116 |
5.3.4 Werkstofftrends | 117 |
5.3.5 Einfluss des Gießverfahrens auf die Gestaltung des Kurbelgehäuses | 117 |
5.3.5.1 Sandguss | 117 |
5.3.5.2 COSCASTTM-Verfahren | 118 |
5.3.5.3 Formsand – „güner Sand“ | 118 |
5.3.5.4 CPS-Verfahren | 118 |
5.3.5.5 Vollformgießverfahren (Lost-Foam-Verfahren) | 119 |
5.3.5.6 Kokillenguss | 119 |
5.3.5.7 Schwerkraftguss | 119 |
5.3.5.8 Niederdruckguss | 119 |
5.3.5.9 Druckguss | 120 |
5.3.5.10 Squeeze Casting | 120 |
5.3.5.11 Semi-Solid-Verfahren | 120 |
5.4 Zylinderlaufbuchsen und Zylinderlaufflächen | 121 |
5.4.1 Anforderungen an die Zylinderlauffläche | 121 |
5.4.2 Zylinderlaufflächen in Aluminium-Kurbelgehäusen | 121 |
5.4.3 Bauarten von Zylinderlaufbuchsen | 123 |
5.4.4 Werkstoffe für Zylinderlaufbuchsen | 127 |
5.4.5 Behandlung der Laufflächen von Zylinderlaufbuchsen | 130 |
5.5 Leichtmetallzylinder | 130 |
5.5.1 Leichtmetallzylinderbauarten für Kleinmotoren | 131 |
5.5.2 Luftgekühlte Zylinder | 131 |
5.5.3 Kanalformen und Ladungswechsel bei Zweitaktmotoren | 132 |
5.5.4 Zylinder für Viertaktmotoren | 135 |
5.5.5 Laufflächenbeschichtungen für Leichtmetallzylinder | 135 |
Glossar | 139 |
Sachwortverzeichnis | 141 |