Sie sind hier
E-Book

Ein visuelles Programmiersystem zur Modellierung deskriptiver Untersuchungen in der Datenanalyse

AutorCarsten Keltsch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl116 Seiten
ISBN9783832467838
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die herkömmliche Vorgehensweise, Programme manuell über textuelle Eingaben zu erstellen, ist trotz einiger Unzulänglichkeiten nach wie vor weit verbreitet. Große Probleme ergeben sich beispielsweise bei der strukturierten Darstellung des textuellen Programmcodes und bei einer damit möglicherweise verbundenen Vereinfachung des Programmiervorgangs. Neuere Programmiertechniken versuchen sich dieser und weiterer Mißstände anzunehmen und geben durch neue Konzepte Alternativen zur herkömmlichen Programmerstellung. Visuelle Programmiersysteme unterstützen den Programmierer in dieser Hinsicht bei seiner Arbeit durch visuelle Programmiertechniken, um Softwareprodukte zu implementieren. Der Begriff „visuell“ bezieht sich auf die optische Aufnahme sowie Handhabung von Informationen, die meist in bildlicher Form optisch repräsentiert werden. Visuelle Programmiertechniken erlauben es, solche Informationen optisch miteinander zu kombinieren. Dem Anwender wird so eine visuelle Kommunikation mit dem Programmiersystem ermöglicht, die die Informationsvermittlung durch optisch wahrnehmbare Zeichen bzw. Signale, wie z.B. Schrift und Bild beinhaltet [Mey81]. Auf diese intuitive Art und Weise können komplexe Applikationen schnell visuell modelliert und erstellt werden. Dies geschieht mit Hilfe visueller Objekte, die innerhalb einer Programmierumgebung mit anderen Objekten kombiniert werden und so einen Programmfluß auf Grundlage der verschiedenartigen Programmierparadigmen (vgl. [Sch98]) beschreiben. Dabei kommt diesem Verfahren zugute, daß der Mensch offensichtlich bildliche (visuelle) Informationen sehr viel schneller mit einem sehr viel höheren Informationsgehalt aufnehmen kann, als ein textuelles Äquivalent [And88, BBB+95]. Im Optimalfall wird durch ein visuelles Programmiersystem dabei das Verfahren der Programmentwicklung soweit vereinfacht, daß sogar Nichtprogrammierer in die Lage versetzt werden, ohne Kenntnis der zugrundeliegenden Programmiersprache ihre Ideen und Projekte zu verwirklichen. Typischerweise besteht ein solches Programmiersystem aus zwei wesentlichen Komponenten, einem zwei- oder mehrdimensionalen Editor und einer Übersetzungskomponente, die das im Editor modellierte Programm von der bildlichen Darstellung in ausführbaren Programmcode übersetzt oder direkt interpretiert. Der Ursprung solcher Systeme findet sich im klassischen Anwendungsgebiet der Systemprogrammierung, wobei sich diese Umgebungen in den letzten Jahren [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...