Sie sind hier
E-Book

Entwurf und Implementierung von Algorithmen zur Erfassung und Verfolgung von sich bewegenden Personen in Videosequenzen

AutorAlexander Busch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783832454654
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Aufgabe, sich bewegende Personen in Videosequenzen zu verfolgen, ist geprägt von den Erscheinungsbildern der Personen, wie sie sich in der Szene ergeben. Diese Personen stellen sich innerhalb dieser Bilder als nicht-rigide Objekte dar. Das Erkennen von Personen in Einzelbildern beziehungsweise in einer Sequenz von aufeinanderfolgenden Bildern wird hier durch das in Kapitel 2.1 beschriebene Verfahren realisiert, welches nicht Gegenstand der Diplomarbeit ist, aber schon vorliegt. Darauf aufbauend ist es Ziel der vorliegenden Arbeit, ein Trackingmodul zu schaffen. Aufgabe dieses Trackingmodules ist es, basierend auf der Erkennung von Bewegungen von Personen in aufeinanderfolgenden Bildern, deren Bewegung über die ganze Szene in einer entsprechenden Bildfolge zu erfassen. Die gesamte Aufgabe der Personenverfolgung erfordert im Wesentlichen drei Schritte: Im 1. Schritt werden die sensorischen Daten in Form von Grauwertbildern bereitgestellt. Der 2. Schritt umfasst die Bildverarbeitung und Bildanalyse und liefert aufbereitete Daten (Hypothesen) aus den Bildersequenzen zur Weiterverarbeitung, dem Tracking. Der 3. Schritt ist die Analyse durch das Trackingmodul. Hier werden die aus der Bildverarbeitung gewonnen Daten zu einer Bewegungsanalyse in der Szene verarbeitet. Dadurch lassen sich auch Zählergebnisse für Personenzählungen erstellen, die letztlich Ziel dieser Arbeit sind. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung1 1.1Einleitung1 1.2Erläuterung der Aufgabenstellung2 1.3Gliederung der Arbeit6 2.Der Weg vom Grauwertbild zur Hypothese7 2.1Bewegungsdetektion aus der Bildsequenz7 2.2Bildbasierte Vorselektion der Hypothesen13 3.Erfassung und Beschreibung der Bewegungsvorgänge15 3.1Situationsübersicht16 3.2Terminologie20 3.3Initialzustand22 3.4Auswahl eines Nachfolgezustands22 3.5Prädiktion23 3.5.1Wissensbasierte Verfahren24 3.5.2Kalmanfilter25 3.5.3lineare Prädiktion27 3.6Bestimmung eines adaptiven Suchraumes28 3.6.1Berechnung von r aus dem Prädiktionsfehler30 3.6.2Berechnung von r aus der Schrittweite31 3.7Zusammenführung und Auftrennung32 3.8Inaktivität bei Instanzen34 3.9Zählung der Personen und Konzepte gegen Fehlzählungen35 3.9.1Durchtrittsrichtung37 3.9.2Pendeln von Personen38 4.Entwurf und Implementierung39 4.1Terminologie39 4.2Sequentielle und verkettete (lineare) Listen40 4.3Dll-Programmierung41 4.4Beschreibung des Algorithmus41 4.5Parameter zur [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...