Sie sind hier
E-Book

Entwurf eines Java-Programmsystems zur Eingabe von Modellen

AutorThomas Krause
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783832461256
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Diplomarbeit ist Bestandteil des Forschungsprojektes SACOM zur Synthese und Konsistenzprüfung komplexer modular-hierarchischer Ökosystemmodelle. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde die universelle Modellbeschreibung META entwickelt und implementiert, mit deren Hilfe Simulationsmodelle wergzeugneutral beschrieben werden können. Die Nutzung der META-Modelle erfolgt durch eine Konvertierung in die Darstellung eines Simulationssystems. Für diese Aufgabe existiert für eine Reihe von Simulationssystemen ein Transformator. In dieser Arbeit wurde ein interaktives Java-Eingabesystem zur Erfassung und Veränderung von Basisprozessen, die in einer mathematischen Notation vorliegen, entwickelt, implementiert und getestet. Die Abspeicherung der Modelle erfolgt in der META-Darstellung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Aufgabenstellung5 2.Einleitung7 2.1Das Forschungsprojekt SACOM7 2.2Die Modelldarstellungen MIF und META8 3.Vorbereitende Betrachtungen11 3.1Eingabe von Modellen - Stand und Entwicklung11 3.2Java13 3.3Nutzung einer SQL-Beschreibung als Modelldarstellung13 3.4META16 3.4.1Ein Beispielmodell in META17 3.4.2META-Weiterentwicklung26 3.4.3Java META27 3.5Entwurf des Eingabesystems28 4.Die Realisierung des Eingabesystems31 4.1Einführung31 4.2Form der Eingabe31 4.3Eingabe der Modellgrößen33 4.3.1Eingabe von Gültigkeitsbereichen und Vorbelegungen36 4.4Eingabe der Modellgleichungen und -funktionen40 4.4.1Beschreibung der Eingabekomponenten41 4.4.2Vorgehensweise zur Eingabe48 4.5Laden und Speichern von Modellen56 4.6Probleme bei der Realisierung59 5.Test des Eingabesystems61 6.Zusammenfassung und Ausblick63 6.1Zusammenfassung63 6.2Ausblick64 7.Literaturverzeichnis65 Abbildungsverzeichnis69 Tabellenverzeichnis69 Anhang A71 Gegenüberstellung META - JMETA71 Anhang B73 Implementierungsunterschiede META - JMETA73 B.1Rückgabeparameter:73 B.2variable Parameteranzahl:73 B.3Typumwandlung:77 Anhang C78 Bestandteile des Java-Programmsystems78 Liste aller Klassen des Eingabesystems78 Anhang D81 Programm ModelServer81

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...